Eltern sind besonders gefragt, auf die Daten ihrer Kinder im Internet zu achten. Eine Expertin kennt die Gefahren und weiß Rat.
Daran, dass wir Fotos und Videos mit Freunden und der Familie im Netz teilen, haben wir uns längst gewöhnt. Doch mit dem kometenhaften Aufstieg Künstlicher Intelligenz und damit immer schneller wachsenden Möglichkeiten für Kriminelle, steigen auch potenzielle Gefahren im Internet. Das zeigt nicht zuletzt, der kürzlich vom Bundeskriminalamt veröffentlichtein Deutschland, der mehr als 130.
"Viele Eltern können sich heute nicht mehr vorstellen, keine Fotos oder Videos ihrer Kinder online zu stellen", weiß Mehlmann-Tripp um die Lage in den sozialen Netzwerken und auf Messenger-Diensten. Gerade deshalb komme es allerdings darauf an, einige Regeln im Hinterkopf zu behalten. So wirke ein Post wie "Unser kleiner Tim wird heute schon drei Jahre alt" zwar harmlos, verrate neben dem Namen des Kindes aber zusätzlich das komplette Geburtsdatum.
Sollte das nicht möglich sein, rät die Expertin zur genauen Analyse der Nachricht: "Es gibt einige andere Feinheiten, die sich überprüfen lassen. Sofern weitere authentische Aufnahmen derselben Person zur Verfügung stehen, können die Stimmen miteinander verglichen werden. Dabei sollte auf Auffälligkeiten oder Unterschiede in Tonhöhe, Betonung und Sprechstil geachtet werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unter dem Einfluss von Drogen Auto gefahrenRathenow, Brandenburger Straße - Donnerstag, 25.05.2023, 23:15 Uhr - In der Nacht von Donnerstag zu Freitag haben Polizeibeamte des Reviers Rat
Leggi di più »
Unter Alkoholeinfluss gegen Baum gefahrenCasekow – Am 01.06.2023, gegen 18:10 Uhr, wurden Polizisten zu einem Verkehrsunfall gerufen. Das Ganze hatte sich auf der K7309, zwischen Luckow und Cas
Leggi di più »
Bericht über Gefahren durch gebietsfremde ArtenBonn - Der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) veröffentlicht heute (14.00 Uhr) in Bonn einen Bericht zu sogenannten invasiven Arten. Darunter versteht man
Leggi di più »
Bericht über Gefahren durch gebietsfremde ArtenDie Asiatische Hornisse und die Pazifische Auster gab es ursprünglich in Deutschland nicht. Nun haben sie sich aber eingenistet und bedrohen andere Arten. Ähnliche Probleme gibt es weltweit.
Leggi di più »
Naturschutz: Bericht über Gefahren durch gebietsfremde ArtenDie Asiatische Hornisse und die Pazifische Auster gab es ursprünglich in Deutschland nicht. Nun haben sie sich aber eingenistet und bedrohen andere Arten. Ähnliche Probleme gibt es weltweit.
Leggi di più »
bericht über gefahren durch gebietsfremde artenDie Asiatische Hornisse und die Pazifische Auster gab es ursprünglich in Deutschland nicht. Nun haben sie sich aber eingenistet und bedrohen andere Arten. ...
Leggi di più »