Geflüchtete Ukrainer am deutschen Arbeitsmarkt | DW | 19.04.2022

Italia Notizia Notizia

Geflüchtete Ukrainer am deutschen Arbeitsmarkt | DW | 19.04.2022
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Addidas, SAP oder Mercedes-Benz wollen Flüchtlingen aus der Ukraine eine Perspektive bieten. Sie fordern von der Politik: Flexible Bürokratie und Klarheit, welche Papiere notwendig sind.

Zwar stehen die Hilfe und der Schutz für die vor dem russischen Angriffskrieg Geflüchteten aus der Ukraine derzeit im Vordergrund - aber auchwird zunehmend ein Thema."Angesichts des schrecklichen Angriffskrieges von Putin bereiten wir uns so darauf vor, dass viele Geflüchtete auch länger bleiben werden", zitiert die Deutschen Presse-Agentur Bundesarbeitsminister Hubertus Heil . Der Arbeitsmarkt sei geöffnet.

Für Unternehmen kann es ein Balanceakt sein, einerseits ehrlich helfen zu wollen und Bedarf nach Arbeitskräften zu haben und andererseits nicht in die Kritik zu geraten, das Leid der Kriegsflüchtlinge auszunutzen. Mercedes-Benz möchte"geflüchtete Menschen aus der Ukraine dabei unterstützen, neue Jobmöglichkeiten zu finden", wie eine Sprecherin sagte. Wichtig sei für den Stuttgarter Autobauer eine schnelle Erteilung der nötigen Aufenthalts- und Arbeitstitel. Auch brauche man

Chancen für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration im Handwerk böten vor allem die vorhandenen Qualifikationen sowie das große Interesse der Geflüchteten an einer schnellen Beschäftigungsaufnahme."Zahlreiche Geflüchtete bringen etwa medizinisch-technische Qualifikationen mit, was eine Beschäftigung in den Gesundheitshandwerken interessant macht", teilte der ZDH mit.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Israel evakuiert jüdische Ukrainer aus Moldawien | DW | 18.04.2022Israel evakuiert jüdische Ukrainer aus Moldawien | DW | 18.04.2022Iryna und ihre Mutter sind aus Charkiw nach Moldawien geflüchtet. Ihr Ziel: Israel. Sie wollen mit Hilfe des „Rückkehrgesetzes“ nach Israel reisen – wie viele Juden aus der Ukraine.
Leggi di più »

TV-Tipps am Dienstag (19.04.2022)TV-Tipps am Dienstag (19.04.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Dienstag auf einen Blick.
Leggi di più »

Zwist um Park-Knöllchen für geflüchtete UkrainerZwist um Park-Knöllchen für geflüchtete UkrainerWieder einmal so eine Geschichte deutscher Gründlichkeit: Gerade aus dem Krieg geflüchtet, stellen Ukrainer ihre Autos ohne Bewohnerparkausweis und Umweltplakette ab - und bekommen Knöllchen. In Bonn führt das zu einem Streit.
Leggi di più »

19. April 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen19. April 2022 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenThemen auf den Meinungsseiten sind die Affäre um die Gaspipeline Nord Stream 2 und Bundesgesundheitsminister Lauterbach, der vor einer neuen tödlichen Variante des Coronavirus gewarnt hatte. Doch zunächst zu der Debatte über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine.
Leggi di più »

Interview: Russlands Taktik in Syrien und der Ukraine ist gleich | DW | 18.04.2022Interview: Russlands Taktik in Syrien und der Ukraine ist gleich | DW | 18.04.2022Die Militärtaktik der Russen in Syrien und jetzt in der Ukraine weist frappierende Parallelen auf, sagt Hanna Notte vom Vienna Center for Non-Proliferation and Disarmament (VCDNP). Sie auszuwerten sei jetzt nützlich.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 22:12:25