Gegenwind aus China für Europas Windkraft

Klimakrise Notizia

Gegenwind aus China für Europas Windkraft
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Welche Probleme die Anlagenbauer nicht nur in Europa, sondern vor allem mit China haben – und wie hoch die Türme noch wachsen werden, erklärt Windkraftanlagenerbauer Seifert

Die Europäische Windkraftindustrie kommt immer stärker durch Chinas Industrie unter Druck: Warum das so ist, welche Auswege es gibt und wie sich die Windkraftbranche hin entwickelt, darüber sprach der KURIER

Neben den reinen Herstellkosten der Windkraftanlagen sollten wir vor allem im Hinterkopf haben, wie relevant eine Fertigung der Komponenten in Europa für uns alle ist! Die letzten 2 Jahre haben gezeigt, dass es von größter Wichtigkeit ist, dass wir eine Energieunabhängigkeit erreichen, in dem solch kritische Infrastruktur wie die Windenergie vollständig in der EU produziert und installiert wird.

wurden vor zwei Jahren nur 2,5 Gigawatt pro Jahr genehmigt, inzwischen wurden aber viele Hürden abgebaut und Prozesse verschlankt, jetzt wurden2,7 GW genehmigt – Rekordniveau! Und wir sehen, dass weitere Länder dem Beispiel Deutschland folgen – klasse.Ja, Deutschland und Österreich Wobei „ganz Österreich“ ist nicht korrekt: In den Bundesländern Salzburg, Tirol und Vorarlberg steht nach wie vor kein einziges Windkraftwerk, in Kärnten gerade einmal zehn, in Oberösterreich nur 31, dort gibt es schon seit einigen Jahren keine neuen Anlagen in Bewilligungsverfahren. In der Steiermark sind es 122, der überwiegende Teil der Windkraft wird also in nur zwei Bundesländern erzeugt, im Burgenland und in Niederösterreich.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Europas Mauer-Pläne: Warum die Strafzölle gegen China falsch sindEuropas Mauer-Pläne: Warum die Strafzölle gegen China falsch sindDie geplanten EU-Strafzölle für chinesische E-Autohersteller sind falsch. Noch dazu sitzt China am längeren Ast.
Leggi di più »

„Gegenwind wird stärker“: Nike erwartet Umsatzeinbruch„Gegenwind wird stärker“: Nike erwartet UmsatzeinbruchDie neue Strategie des Sportartikelriesen greift offenbar noch nicht: Im laufenden ersten Quartal 2024/25 dürfte das Geschäft sogar um etwa zehn Prozent schrumpfen.
Leggi di più »

Beschluss: Flächen für Windkraft-Ausbau im Hochleithenwald gesichertBeschluss: Flächen für Windkraft-Ausbau im Hochleithenwald gesichertDie Gemeinde Wolkersdorf setzte den ersten Grundstein für die Errichtung einer Windkraftanlage im Hochleithenwald und schließt einen Vertrag mit einem Großgrundbesitzer. (NÖNplus)
Leggi di più »

Stromproduktion von Windkraft Simonsfeld auf Rekord-NiveauStromproduktion von Windkraft Simonsfeld auf Rekord-Niveau2023 war für die Windkraft Simonsfeld ein Rekordjahr. Die 94 Wind- und Sonnenkraftwerke produzierten rund 678 Millionen kWh Strom - also den jährlichen Strombedarf von 169.000 Haushalten. Das ist um 9,1 Prozent mehr als 2022.
Leggi di più »

Der wahre Spielmacher in Europas KlubfußballDer wahre Spielmacher in Europas KlubfußballReal-Präsident Florentino Pérez, 76, ist erfolgsgetrieben wie kein anderer Fußballfunktionär. Der Gewinn der Champions League ist ein Muss, seine Super League das für ihn noch bessere Geschäft.
Leggi di più »

Brisante Millionenpleite des drittgrößten Reiseveranstalters Europas FTIBrisante Millionenpleite des drittgrößten Reiseveranstalters Europas FTIAuf www.fti-group.com/de/insolvenz wurde eine Support-Website für Reisende sowie unter +49 (0) 89 / 710 45 14 98 eine kostenfreie Support-Hotline eingerichtet.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 19:54:40