Mehrere Städte klagen über horrende GEMA-Rechnungen für die Beschallung von Weihnachtsmärkten. Auch Vereins- und Stadtteilfeste könnten betroffen sein. Nun schaltet sich der Deutsche Städtetag ein und will mit der Verwertungsgesellschaft verhandeln.
Der Bayreuther Rechtsreferent Pfeifer geht davon aus, dass nicht nur Weihnachtsmärkte betroffen sein werden, sondern auch Vereinsfeiern und Stadtteilfeste. Mit der Erhöhung drohe ein Stück Kulturgut wegzubrechen, warnt Pfeifer. Denn sollte sich die Preisstruktur nicht ändern, könnten in Bayreuth nur noch GEMA-freie Songs gespielt werden oder die Musik ganz ausbleiben. Auf eine kurzfristige Presseanfrage von netzpolitik.
Die Städte haben mittlerweile den Deutschen Städtetag eingeschaltet, um gemeinsam gegen die GEMA aufzutreten.: “Wir verstehen die Ängste und Sorgen sehr gut und befinden uns aktuell in direktem Austausch und führen Gespräche mit dem Deutschen Städtetag”. Anfang September werde man Lösungen präsentieren, “um entstandene Härten abzufedern und für die Zukunft zu vermeiden”.
Als Verwertungsgesellschaft für Musik kümmert sich die GEMA um die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht und schüttet dabei erzielte Einnahmen unter anderem an Musiker:innen und Verlage aus, die Mitglied bei ihr sind. Die GEMA stand in der Vergangenheit
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Österreichisches Doppel zum Auftakt der 3-StädteSimon Wagner und Hermann Neubauer beenden den ersten Tag der 57. ADAC Knaus Tabbert 3-Städte-Rallye auf den Plätzen eins und zwei. Lokalmatador Dominik Dinkel ist bester deutscher Starter auf dem dritten Rang.
Leggi di più »
+++ 21:02 Russen greifen Städte in Region Charkiw an – ein Toter, mehrere Verletzte +++Ukraine-Krieg im Liveticker
Leggi di più »