Bonn. Mit dem Projekt „rescEU CBRN-Dekontaminationskapazität“ stärkt die EU ihre Kapazitäten zur Bekämpfung von (potentiell) chemischen, biologischen, r
“ stärkt die EU ihre Kapazitäten zur Bekämpfung von chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahrenlagen. Für Deutschland, einem der drei Projektstandorte, übernimmt das Technische Hilfswerk die Leitung.
Als Projektleitung ist das THW mit einem Großteil der Aufgaben betraut und von Anfang bis Ende in die Entwicklung der Kapazität eingebunden. Es besitzt viel Erfahrung im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der EU und hat mehrere Einheiten im ECPP eingestellt. „Vier der insgesamt sieben zuvor definierten Arbeitspakete übernimmt das THW.
Die Bundespolizei mit ihren Einsatzerfahrungen und insbesondere der Dekon-Fachexpertise aus den unterschiedlichsten polizeilichen Einsätzen bringt selbige auch in das zivile rescEU CBRN-Dekon-Projekt ein. Der Fokus der BPOL liegt auf der Logistik und Wartung sowie auf der Ausbildung aller Einsatzkräfte. Sie verfügt bereits über einsatzbereite Einheiten und entsprechendes Einsatz- sowie Fachwissen zur Dekontamination von Personen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Champions League: THW Kiel setzt sich gegen Pick Szeged durchIn der Bundesliga läuft es noch nicht für die Schleswig Holsteiner. Auf der internationalen Handball-Bühne sieht es für den THW besser aus.
Leggi di più »