© Foto: Deutsche Börse AGDie Unsicherheit um mögliche Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank lässt den deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn weiterhin in der Schwebe.
Die Unsicherheit um mögliche Zinserhöhungen durch die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank lässt den deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn weiterhin in der Schwebe.
Die vorherrschende Unsicherheit und wirtschaftliche Bedenken bezüglich Chinas drückten den DAX im August unter 15.500 Punkte. Trotz einer darauffolgenden Erholung erwies sich die 16.000-Punkte-Marke als schwer erreichbar. Diese bleibe laut Thomas Altmann die entscheidende Marke."Ohne positive Nachrichten in Form positiver Konjunktur- oder Unternehmensdaten kommt im Moment aber nicht genug Kaufinteresse auf, um die 16.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
US-Arbeitsmarktdaten lassen Wall Street kaltMit viel Spannung warten die Börsianer auf die aktuellen Daten des amerikanischen Arbeitsmarktes. Doch kaum sind sie raus, folgt Ernüchterung. Dennoch tut sich etwas. Unter anderem büßt der Nasdaq 0,2 Prozent ein. Für den PC-Hersteller Dell sieht es wiederum gut aus.
Leggi di più »
Dow Jones, S\u0026P 500, Nasdaq: Nach unerwarteten Jobdaten: Wall Street öffnet im PlusIn den USA wurden im August mehr Jobs geschaffen als erwartet. Die Arbeitslosenraten ist aber von 3,5 auf 3,8 Prozent gestiegen. Die Wall Street schließt uneinheitlich.
Leggi di più »
DAX-Ideen zum Wochenstart: Wall Street im FeiertagsmodusDie 15800 Punkte im DAX sind zum Wochenstart wichtig. Hier leite ich erste Tradingideen am 04.09.2023 ab und bringe Dir alle Termine mit.
Leggi di più »
Wall Street pausiert, alle Augen auf den DAX: 16.000 Punkte machbar?Die Unsicherheit um mögliche Zinserhöhungen durch Fed und EZB lässt den deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn weiterhin in der Schwebe.
Leggi di più »