Der Gendarmenmarkt verschwindet für zwei Jahre hinter einem Bauzaun. Das sorgt vor allem bei Touristen für lange Gesichter.
, einer der am stärksten von Touristinnen und Touristen besuchten Orte Berlins, ist für zwei Jahre lang hinter einem etwa zwei Meter hohem Bauzaun verschwunden. Touristen verrenken sich für Überblicksfotos, nehmen sich auf die Schultern, aber was hinter der neuen Berliner Mauer zu sehen ist, ist eher öde. Denn auch zwischen Dom und Konzerthaus sind Bauzäune aufgestellt.
Der Grund dafür: Einer der schönsten historischen Plätze der Stadt soll fit gemacht werden für die Zukunft. Es geht um denkmalgeschützte Umgestaltung, um Sanierung und um Regenwassermanagement vor Ort. Die oberirdischen Leitungen sollen verschwinden. Unterhalb des Platz wird ein rund fünf Kilometer langes Leitungsnetz für Strom, Wasser und Abwasser eingebaut. Regenwasser soll aufgefangen und in das Grundwasser zurückgeführt werden.
Zunächst wird der Platz aufgerissen und der Untergrund nach Kampfmitteln und nach Munition durchsucht. Für die Tiefbauarbeiten im Anschluss sollen 6000 Tonnen Natursteinpflaster abgetragen werden. Die Senatsumweltverwaltung hat angekündigt, dass der Bauzaun bis Ende des Jahres 2024 durchgehend stehenbleiben soll.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nötig sei eine nächste „industrielle Revolution“: Scholz drängt auf globalen KlimaclubDie Zeit sei knapp angesichts der weiter steigenden Treibhausgasemissionen, so Olaf Scholz auf der Weltklimakonferenz. Er warb für einen Klimaclub mit gemeinsamen Standards.
Leggi di più »
„Sport Bild“: Beraterkampf um Moukoko – 30-Millionen-Paket für neuen Vertrag nötigRingen ums neue Gehalt, interessierte Top-Klubs, Gezerre von Beratern und obendrein noch ein Familienstreit – es geht hoch her im Werben um Dortmunds Top-Talent! Moukoko BVB
Leggi di più »
Warum der deutsche Zivilschutz eine Katastrophe istEine Zeit der Prüfung: Nicht nur eine gestärkte Bundeswehr ist nötig für die Sicherheit des Landes, sondern auch ein funktionierender Katastrophen- und Zivilschutz. Was dringend zu tun wäre. Ein Kommentar SZPlus
Leggi di più »
So lange hat Berlin bei einem Stromausfall noch TrinkwasserBei einem flächendeckenden Stromausfall gibt es noch eine Zeit lang Trinkwasser. Danach schlägt die Stunde der Trinkwasserbrunnen.
Leggi di più »