Gendergerechte Sprache: Rat für Rechtschreibung will Empfehlung geben

Italia Notizia Notizia

Gendergerechte Sprache: Rat für Rechtschreibung will Empfehlung geben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Sternchen, Doppelpunkt und Unterstrich: Immer wieder wird das Gendern kontrovers diskutiert. Der Rat für deutsche Rechtschreibung will Klarheit schaffen und heute eine Empfehlung abgeben.

Nun wird erneut über die Aufnahme von gendergerechter Schreibung beraten. Dabei soll es insbesondere um die die Orthografie betreffenden Sonderzeichen wie Genderstern und Doppelpunkt gehen, sagte die Geschäftsführerin des Rats, Sabine Krome der Deutschen Presse-Agentur. Hintergrund ist Krome zufolge auch, dass es in den vergangenen Jahren viele Anfragen von behördlicher Seite und von Schulen gab.

Manche setzen an die Stelle auch einen Doppelpunkt oder einen Unterstrich. In der gesprochenen Sprache und im Fernsehen oder Radio äußert sich das dann als Sprechpause. Das Ergebnis des Beschlusses, der am Nachmittag veröffentlicht werden soll, gilt als völlig offen.Doch nicht nur im Rat wird das Thema kontrovers diskutiert. Die Debatte um den Gebrauch von Gender-Sprache betrifft inzwischen viele Lebensbereiche und kocht zum Teil auch hoch.

Universitäten, meine Damen und Herren, und öffentlich-rechtlicher Rundfunk sind keine VolkserziehungsanstaltenDer Rat, dem sieben Länder und Regionen angehören, ist seit 2004 eine wichtige Instanz für die Rechtschreibung. Seine Aufgabe im Auftrag von staatlichen Stellen ist es, die Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum zu bewahren und die Rechtschreibung auch mit Blick auf den Wandel der Sprache weiter zu entwickeln.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Rat für deutsche Rechtschreibung berät übers GendernDoppelpunkt, Unterstrich und Sternchen im Wort: In Deutschland werden kontroverse Debatten über das Gendern geführt. Der Rat für deutsche Rechtschreibung berät nun über Empfehlungen.
Leggi di più »

Gendern ins Regelwerk? Rat für Rechtschreibung debattiertGendern ins Regelwerk? Rat für Rechtschreibung debattiertDer Rat für deutsche Rechtschreibung debattiert nach 2021 nun erneut, ob geschlechtergerechte Sprache in das Amtliche Regelwerk aufgenommen wird.
Leggi di più »

Der Schein trügt: Die EU und ihre neuen BanknotenDie Europäische Zentralbank lässt darüber abstimmen, was auf den neuen EU-Geldscheinen zu sehen sein soll. Für Reinhold Gerstetter, den Designer der jetzigen Banknoten, ist die Sache klar. Martin Zips hat mit ihm gesprochen.
Leggi di più »

Gendern: Richtig oder falsch?Gendern: Richtig oder falsch?In Deutschland wird kontrovers über das Gendern diskutiert - nun tagt der Rat für deutsche Rechtschreibung. Woher kommt die Idee der gendergerechten Sprache? Welche Wissenschaft steckt dahinter? Und: Ist ihre Relevanz überbewertet? Ein Überblick.
Leggi di più »

Taylor Swift: Ticket-VVK bei Eventim wird zur NervenprobeTaylor Swift: Ticket-VVK bei Eventim wird zur NervenprobeDer Ticketvorverkauf für Taylor Swifts Tour lief auch in Deutschland nicht ganz reibungslos. Eventim gab Fans einen Rat.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 06:39:55