Bald läuft der Seidenstraßen-Deal zwischen Italien und China aus. Noch hat die Regierungschefin nicht entschieden, ob sie dabei bleibt. Dabei warten die G7-Partner auf ein klares Signal.
unter Druck setzt: Italien ist das einzige G7-Land, das Chinas Seidenstraßen-Initiative beigetreten ist – und soll das Abkommen nach Willen der Amerikaner so schnell wie möglich wieder verlassen.
Die USA standen der Initiative von Beginn an skeptisch gegenüber, nannten sie „Schuldenfallen-Diplomatie“, weil China sich durch Investitionen in die Infrastrukturen vieler Staaten einkauft. Aber auch in Deutschland und Frankreich war das Unverständnis groß, als das damals in Italien regierende Populistenbündnis aus linken und rechten Parteien im Jahr 2019 eine Absichtserklärung unterschrieb.
Der Ökonom Lorenzo Codogno sieht die Regierung „hin- und hergerissen“ zwischen der Versuchung, die Seidenstraße aus geopolitischen Gründen einseitig zu kappen, und dem Wunsch, eine wichtige Wirtschaftsbeziehung pragmatisch fortzusetzen. Doch die Zeit drängt: Ende des Jahres verlängert sich das Abkommen automatisch um vier Jahre. Und neben den USA erwarten auch die anderen G7-Parter ein deutliches Signal.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Dürre in Italien: Flüsse ohne Wasser – Kreuzfahrten abgesagtItalien erlebt seit Monaten eine schlimme Dürre – mit großen Auswirkungen auf den Tourismus. Wer eine Kreuzfahrt geplant hatte, wird enttäuscht.
Leggi di più »
Staatsbesuch in Italien: Selenski holt sich Zuspruch in RomAuf seiner Italienreise trifft Wolodimir Selenski Präsident Mattarella, Ministerpräsidentin Meloni und den Papst. Dabei stößt er auf große Unterstützung.
Leggi di più »
21-Jähriger geht im Batman-Kostüm „auf Streife“ – bald auch in MünchenIn München muss er sich seine Routen noch suchen, in Kempten kennt er sich bestens aus. Ein 21-Jähriger spricht über seine Mission als Teilzeit-Batman.
Leggi di più »
Täter im Fall Ursula Herrmann könnte bald freikommen - aber war er es überhaupt?Am 15. September 1981 verschwand die zehnjährige Ursula Herrmann. Wenige Tage später wurde ihre Leiche in einer Holzkiste gefunden. 27 Jahre später gab es endlich einen Täter. Doch noch immer ist unklar, ob Werner Mazurek es wirklich war. Nun könnte er bald freikommen.
Leggi di più »