Neues Buch mit 101: Georg Stefan Troller: 'Drei Mal stand ich an der Schwelle nach Auschwitz, und immer wieder bin ich durchgerutscht' (sternPLUS)
Georg Stefan Troller: "Drei Mal stand ich an der Schwelle nach Auschwitz, und immer wieder bin ich durchgerutscht"von David BaumDer Autor und Interview-Pionier Georg Stefan Troller hat sein wohl letztes Buch veröffentlicht. Im Alter von 101. Imspricht er über die Liebe zu Wien, seine Erfahrungen mit Antisemitismus und über die entscheidende Frage, ob der Mensch sich ändern kann.
Herr Troller, Sie sind im vergangenen Dezember unglaubliche 101 Jahre geworden. Spüren Sie Altersweisheit? Nein, leider nicht. Aber je älter man wird, desto mehr empfindet man die Abwesenheit von Unglück und Schmerz bereits als ein positives Ereignis. Ich bin froh, dass ich derzeit keine negativen Erfahrungen machen muss. Ich glaube, der größte Vorteil des Alters ist, dass man sich keine Illusionen mehr macht.Der Unterschied ist, dass sich für einen Hundertjährigen die ganze Welt interessiert, 101 findet man dagegen langweilig. Sie sind nur etwas spät dran.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Georg M. Oswalds neuer Roman „In unseren Kreisen“Im Roman „In unseren Kreisen“ schildert Georg M. Oswald den rührenden Versuch einer Familie, die Gewöhnlichkeit ihrer Existenz erträglich zu gestalten. SZPlus
Leggi di più »
Treffen sich 2326 Kyles: 'Guinnes-Buch' Rekordversuch in TexasIn der Kleinstadt Kyle in Texas sollen am Wochenende mindestens 2326 Menschen namens Kyle zusammenkommen – für einen Weltrekord. Ein Gespräch mit Organisatorin Mariana Espinoza
Leggi di più »
Buch über Verteidiger der Demokratie: Ketzer, keine „Querdenker“Der Autor Marko Martin porträtiert in seinem Buch „Brauchen wir Ketzer?“ Intellektuelle, die die Freiheit des Einzelnen hellsichtig verteidigt haben.
Leggi di più »
DW und Europäisches Solidarność-Zentrum veröffentlichen gemeinsames Buch | DW | 16.05.2023Gemeinsam mit dem Europäischen Solidarność-Zentrum veröffentlicht die DW das Buch 'Solidarność: Die unvollendete Geschichte der europäischen Freiheit'. Interviews mit Lech Wałęsa, Joachim Gauck u.a. geben Einblicke in die Geschichte der Bewegung.
Leggi di più »
„Diesseits der Mauer“: Verharmlost dieses Buch die DDR?Das Buch der Historikerin KatjaHoyer über die Geschichte der DDR hat eine Debatte ausgelöst. Der Ton ist teilweise polemisch – und irritierend persönlich. Eine Kolumne.
Leggi di più »
Kinderbuch „Finns Fährte“: Crowdfunding für Schnitzeljagd-Buch durch die Berliner HasenheideMit dem Schnitzeljagd-Buch „Finns Fährte“ können kleine und große Entdecker auf Tour durch die Berliner Hasenheide gehen. Für die erste Auflage werden jetzt Spenden gesammelt.
Leggi di più »