Georgsmarienhütte (lni) - Der niedersächsische Stahlhersteller Georgsmarienhütte (GMH) will bis 2039 komplett auf CO2-frei hergestellten Stahl umstellen.
Georgsmarienhütte und EWE kooperieren bei "grünem" Stahl© Friso Gentsch/dpaDer niedersächsische Stahlhersteller Georgsmarienhütte will bis 2039 komplett auf CO2-frei hergestellten Stahl umstellen. Den dafür benötigten"grünen Wasserstoff" soll der Oldenburger Versorger EWE liefern, wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten. In Georgsmarienhütte wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
Der niedersächsische Stahlhersteller Georgsmarienhütte will bis 2039 komplett auf CO2-frei hergestelltenumstellen. Den dafür benötigten "grünen Wasserstoff" soll der Oldenburger Versorger EWE liefern, wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten. In Georgsmarienhütte wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.
"Mit unserer Infrastruktur, insbesondere im Bereich der Kavernenspeicherung und dem leitungsgebundenen Transport von Wasserstoff, bieten wir die Grundlage dafür, einen Industrieverbraucher wie GMH im großen Maßstab sicher mit "grünem Wasserstoff" versorgen zu können", sagte-Chef Stefan Dohler.
Hintergrund ist das Ziel von GMH, bis 2039 komplett auf "grünen" Stahl umzustellen, der CO2-frei erzeugt wird. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß bereits halbiert werden. "Mit unserer Leittechnologie Elektrostahl und optimierten Prozessen sowie dem Einsatz von statt Erdgas ist das realistisch machbar", sagte GWH-Chef Alexander Becker. "Wir freuen uns daher, dass wir einen starken Partner in der Nähe unseres größten Stahlwerks gefunden haben, der diesen Weg gemeinsam mit uns gehen wird."
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Eine der wichtigsten Erkenntnisse der Klimatologie“: Ende der Emissionen, Ende der ErwärmungDas Klimasystem reagiert träge auf die Störung durch den von Menschen verursachten Ausstoß von Treibhausgasen. Würde der eingestellt, würde es aber sofort reagieren.
Leggi di più »
Putins Russland: „Je länger der Krieg dauert, desto größer wird der Kreis der Nutznießer“Welchen Plan verfolgt Russland mit seiner Außenpolitik und wie groß ist die Abhängigkeit von China? Der Russland-Experte Maxim Samorukov gibt im Interview seine Einschätzung ab.
Leggi di più »
EWE: Fortschritte beim Bau von Pipeline für LNG-ImportNiedersachsen & Bremen
Leggi di più »
Grüne Brühe in der Havel : In zwei, drei Wochen sollte der Fluss wieder klarer seinRegen, Sonne, hohe Temperaturen und - zack! - sind die Blaualgen wieder da. Warum werden aber gefühlt nur Badewarnungen an der Unterhavel ausgesprochen?
Leggi di più »
Grüne Brühe in der Havel : In zwei, drei Wochen sollte der Fluss wieder klarer seinRegen, Sonne, hohe Temperaturen und - zack! - sind die Blaualgen wieder da. Warum werden aber gefühlt nur Badewarnungen an der Unterhavel ausgesprochen?
Leggi di più »