Geplante Nachverdichtung: Der Kampf um Hamburgs Hinterhöfe (M+)

Italia Notizia Notizia

Geplante Nachverdichtung: Der Kampf um Hamburgs Hinterhöfe (M+)
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 mopo
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Da die Bevölkerung wächst und die Mieten weiter steigen, hat es sich Hamburgs Senat auf die Fahnen geschrieben, so viele Wohnungen wie möglich zu bauen.

Nur im Ausnahmefall sollen dabei unbebaute Stadtrand-Flächen für Wohnungsbau planiert werden – im Fokus steht, so sieht es die Strategie „Mehr Stadt in der Stadt“ vor, die „innerstädtische Verdichtung“. Und da in den vergangenen Jahren bereits die meisten Baulücken geschlossen und viele Dachgeschoß-Böden zu Wohnungen umgebaut wurden, liegt nun der Fokus auf der Hinterhofbebauung – doch das bedeutet fast immer Zoff mit der Nachbarschaft.

Nur im Ausnahmefall sollen dabei unbebaute Stadtrand-Flächen für Wohnungsbau planiert werden – im Fokus steht, so sieht es die Strategie „Mehr Stadt in der Stadt“ vor, die „innerstädtische Verdichtung“. Und da in den vergangenen Jahren bereits die meisten Baulücken geschlossen und viele Dachgeschoss-Böden zu Wohnungen umgebaut wurden, liegt nun der Fokus auf der Hinterhofbebauung – doch das bedeutet fast immer Zoff mit der Nachbarschaft.

„All unsere Bedenken wurden beiseite gewischt, einen wirklichen Dialog mit den Anwohner:innen hat es nie gegeben“, klagt Hanna R. von Nachbarschaftsinitiative Bahrenfeld 68. Vor wenigen Tagen beschlossen Grüne und CDU in der Altonaer Bezirksversammlung den Hinterhof zwischen Ruhrstraße, Leverkusen-, Schützen- und Stresemannstraße mit drei fünfstöckigen Wohngebäuden, in denen etwa 110 Wohnungen untergebracht sind, zuzupflastern.

Nach der öffentlichen Planauslegung 2020 meldeten insgesamt 51 Anwohner:innen Kritik an, die sie mit insgesamt 436 konkreten Vorschlägen unterfütterten. 426 dieser Stellungnahmen ist die Altonaer Verwaltung „nicht gefolgt“ oder hat sie allenfalls „zur Kenntnis genommen“ – was faktisch dasselbe ist.

Doch statt bebaut wurde mit der Fläche nur spekuliert, das leergeräumte Areal von dem Bauunternehmer Kay Willy Böhm gewinnbringend an den Konzern Otto Wulf und die Indima-Verwaltungsgesellschaft weiterverkauft. Das von Bauschutt überhäufte Gelände ist nun durch einen Bauzaun des Neubesitzers gesperrt, doch offizielle Baupläne gibt es noch immer nicht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

mopo /  🏆 75. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Hamburgs Grüne wollen Neubestimmung des Sagbaren in der BürgerschaftHamburgs Grüne wollen Neubestimmung des Sagbaren in der BürgerschaftWas darf man in einer Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft sagen und was nicht? Immer wieder kassieren Abgeordnete einen Ordnungsruf, weil sie gegen den
Leggi di più »

Top der Woche: Heinz oder in der Ruhe liegt der Voucher | W&VTop der Woche: Heinz oder in der Ruhe liegt der Voucher | W&VAuch heinz_ca scheint dem Trend der kurzen Videoclips zu folgen: mit einem knappen Einsekünder für Tomatenketchup, kreiert von der Agentur Rethink. Doch das Gegenteil ist der Fall. Kampagne Heinz HeinzKetchup TopderWoche Shortclip
Leggi di più »

Rentenreform: Frankreich stimmt für entscheidenden ArtikelRentenreform: Frankreich stimmt für entscheidenden ArtikelTrotz Protesten beschließt der Senat in Frankreich den entscheidenden Artikel für die geplante Anhebung des Rentenalters.
Leggi di più »

Es gibt einen Hoffnungsschimmer bei Hamburgs MietenEs gibt einen Hoffnungsschimmer bei Hamburgs MietenDie Mieten sinken in Hamburg. Das geht aus einer Analyse des Immobilienunternehmens „Immowelt“ hervor. In Norddeutschland steht die Hansestadt damit
Leggi di più »

Israel: Erneute Proteste gegen geplante Benjamin Netanyahus JustizreformIsrael: Erneute Proteste gegen geplante Benjamin Netanyahus JustizreformSie errichten Straßensperren und schwenken die Nationalflagge: In Israel demonstrieren Tausende Menschen gegen den geplanten Umbau der Justiz der Regierung Netanyahu.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 09:59:07