Geplantes LNG-Terminal auf Rügen: Zwielichtige Flüssiggas-Betreiber?

Italia Notizia Notizia

Geplantes LNG-Terminal auf Rügen: Zwielichtige Flüssiggas-Betreiber?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Die Deutsche Regas will ein LNG-Terminal auf Rügen errichten, mit unklarer Finanzierung. Die Gegner zweifeln an der „Zuverlässigkeit“ der Kleinfirma.

KARLSRUHE taz | Die Gegner des geplanten Flüssiggasterminals auf Rügen erheben Zweifel an der „Zuverlässigkeit“ des designierten Anlagen-Betreibers, der Deutschen Regas. Sie soll dubiose Verbindungen zu einem Fonds auf den Cayman-Inseln haben, erklärte Reiner Geulen, Anwalt des Ostseebads Binz, das um seinen Tourismus fürchtet.

Wirtschaftsminister Robert Habeck und Kanzler Olaf Scholz setzen sich indes massiv für das Projekt ein. Deutschland brauche einen Sicherheitspuffer bei der Gasversorgung, Nachbarstaaten sollen mit dem Gas beliefert werden können. Und in einigen Jahren solle das Flüssiggas-Terminal für den Wasserstoff-Import umgerüstet werden. Die erste politische Hürde nahm das LNG-Terminal auf Rügen Anfang Juli im Bundestag.

Geulen wirft der Deutschen Regas nun Zweierlei vor. Zum einen habe Geschäftsführer Ingo Wagner Kapital von einem Fonds, der auf den als Steueroase bekannten Cayman Inseln sitzt, über mehrere Zwischenschritte in die Deutsche Regas transferiert. Dabei sollen, so Geulen, „Finanzkörperschaften“ übertragen worden sein. Dies mache sowohl die Höhe der Geldbeträge als auch die Identität der Finanziers „schwer ermittelbar und intransparent“.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Stadtsparkasse München: Was bleibt, ist Misstrauen - KommentarWas bleibt, ist Misstrauen: Auch eine Sparkasse muss Gewinn machen. Insofern ist eine Erhöhung der Gebühren sogar nachvollziehbar. Doch die Art, wie die Bank diese umsetzt, lässt nichts Gutes vermuten. Kommentar SZPlus
Leggi di più »

Krankentragen und Infusionsspritzenpumpen für die NotfallversorgungKrankentragen und Infusionsspritzenpumpen für die NotfallversorgungDie Modernisierung des Materials für die Notfallversorgung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr wird fortgesetzt. Bisher eingesetzte Krankentragen und Infusionsspritzenpumpen werden ersetzt und die Ausstattung auf den aktuellen medizinischen Stand gehoben.
Leggi di più »

Die achtfache WM-Armbinde: Einen hinter die Binde kippenDie achtfache WM-Armbinde: Einen hinter die Binde kippenEine Vielzahl an Slogans hat die Fifa für die Kapitäninnen dieser WM entworfen. Ein paar mehr hätten es schon sein können.
Leggi di più »

Tour de France - Asgreen und die Ausreißer düpieren die Sprinter in Bourg-en-Bresse - EurosportTour de France - Asgreen und die Ausreißer düpieren die Sprinter in Bourg-en-Bresse - EurosportKasper Asgreen hat in Bourg-en-Bresse als Ausreißer die 18. Etappe der Tour de France gewonnen und das sprintende Hauptfeld knapp in Schach gehalten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 23:09:05