Die EU-Kommission durfte nach Ansicht des\r\nEU-Gerichts die milliardenschweren Hilfen der Bundesregierung f\u00fcr die\r\nLufthansa in der Pandemie nicht genehmigen. Das entschieden die\r\nRichter am Mittwoch.
Die EU-Kommission hatte die Hilfen im Juni 2020 genehmigt, unter der Bedingung, dass die Airline sich verpflichtet, Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden.
Es verwies auf Fehler, die die EU-Exekutive in ihrer Entscheidung gemacht hatte. So habe sie zum Beispiel angenommen, dass die Lufthansa nicht in der Lage sei, sich in Höhe ihres gesamten Bedarfs Finanzmittel auf den Märkten zu beschaffen. Zudem habe sie keinen Mechanismus verlangt, mit dem ein Anreiz für die Lufthansa geschaffen werde, die Kapitalbeteiligung Deutschlands so bald wie möglich zurückzukaufen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gericht erklärt EU-Genehmigung von deutschen Lufthansa-Hilfen für nichtigDie Lufthansa verzeichnet in der Pandemie hohe Verluste. Der Bund springt mit einem milliardenschweren Rettungspaket ein. Die EU-Kommission genehmigt die Hilfen - zu Unrecht, wie das Gericht der EU nun feststellte.
Leggi di più »
Gericht erklärt EU-Genehmigung von Lufthansa-Hilfen für nichtigWährend der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung die Lufthansa mit Milliarden unterstützt. Doch dies hätte die EU gar nicht genehmigen dürfen, wie nun ein Gerichtsurteil zeigt.
Leggi di più »
Lufthansa: EU-Gericht erklärt Corona-Hilfen für nichtigIn der Pandemie standen bei der größten deutschen Airline Zehntausende Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Bundesregierung legte ein riesiges Hilfspaket auf. Doch das hätte die EU-Kommission nach Ansicht der Richter nie genehmigen dürfen.
Leggi di più »
hilfen für flüchtlinge reichen nichtSchon vor dem Flüchtlingsgipfel in Berlin forderten die Länder beim Thema Zuwanderung deutlich mehr Geld vom Bund. Insbesondere Bremen profitiert bei der Unterbringung Geflüchteter kaum von den Hilfen.
Leggi di più »