Die „Handelsflotte“ gegen das „STEUERBoot“ oder das Team „ÜberholmanNÖver“. Heimische Richterinnen und Richter traten am Mittwoch im Drachenbootrennen gegeneinander an.
Die „Handelsflotte“ gegen das „STEUERBoot“ oder das Team „ÜberholmanNÖver“. Heimische Richterinnen und Richter traten am Mittwoch im Drachenbootrennen gegeneinander an.
Wer am Mittwoch in der Nähe des Wiener Polizeisportbades an der Alten Donau flanierte, der traute im ersten Moment wohl seinen Augen nicht. Unter lautem Gejubel traten dort Teams in Drachenbooten gegeneinander an. Allerdings waren es nicht die üblichen Sportler vor Ort, sondern Richterinnen und Richter, die sich mit dem Stechpaddel durchs Wasser kämpften.
Bereits zum 12. Mal lud die Vereinigung der Österreichischen Richter und Richterinnen zum alljährlichen Sommerfest und damit auch zum Drachenbootrennen. Die Idee dahinter war, das Sommerfest „mit einem sportlichen Rennen“ zu verbinden, erzählte Organisator Harald Wagner, Vizepräsident der RIV und Obmann der Sektion Wien, der „Presse“. Am Mittwoch traten 18 Teams zu je 20 Personen zum Gaudium aller gegeneinander an.Teilnehmen durfte jeder: vom Praktikanten bis zur Schreibkraft bis zu den Gerichtspräsidentinnen und -präsidenten. Namentlich saßen etwa Maria Wittmann-Tiwald, Präsidentin des Wiener Handelsgerichts und Peter Unger, Präsident des Bundesfinanzgerichts in einem der Boote, deren Teams durchaus kreative Namen hatten.
Erster wurde schließlich das Bundesverwaltungsgericht als „Gericht mit Gewicht“, das Team „Einstweilige Vergnügung“, bestehend aus Richteramtsanwärterinnen und -anwärtern, wurden Zweiter und das Bezirksgericht Hernals mit dem schönen Namen „Hernois ist ois“ wurde Dritter. Für die Gewinner gab es eine Flasche Sekt, während alle lautstark zu „We are the Champions“ sangen und der Teamchef der Gewinner in der Donau versenkt wurde.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Richter in eigener Sache': Wie Grasser weiter gegen seinen Schuldspruch kämpftDer Schuldspruch für Ex-Finanzminister Grasser könnte bald bestätigt werden, ein Ende im Endlos-Prozess bedeutet das noch lange nicht. Befangenheit ist wieder Thema – nicht nur in der Strafsache, sondern auch beim Höchstgericht.
Leggi di più »
Fahrräder am Auto: Diese fünf Fehler sollte man nicht machenParkgaragen, Verbrauch, Gewicht: Fünf Profitipps, wobei man beim Fahrradtransport am Auto achten sollte.
Leggi di più »
Richter stoppt Zwangsversteigerung von GracelandElvis Presleys Enkelin, die Schauspielerin Riley Keough, will den Verkauf des weitläufigen Anwesens in Memphis mit einer Klage verhindern.
Leggi di più »
Den Haag erhebt Anklage: 'Putin kann vor dem Richter landen'Der Internationale Strafgerichtshof wird schon demnächst Haftbefehle gegen politisch oder militärisch hochstehende Persönlichkeiten erlassen. In Russland wird das laut Experten für ordentlich Aufregung sorgen.
Leggi di più »
Betrug flog durch FPÖ-Finanzaffäre auf: Richter verhängt gemeinnützige ArbeitEin kleiner Teil der Finanzaffäre landete nun in Graz vor Gericht: Ein Mann, der vom Gemeinderatsklub bezahlt wurde, erhielt auch AMS-Bezüge.
Leggi di più »
Mann erschießt Katze – Richter zeigt VerständnisNachdem ihn eine Katze gebissen hatte, erschoss ein 88-Jähriger das Tier. Grund: Er wollte seinen Urenkel schützen.
Leggi di più »