Acht Jahre nach dem Germanwings-Absturz verklagen Hinterbliebene nun Deutschland. Insgesamt geht es um 1,2 Millionen Euro Schmerzensgeld. Der Co-Pilot der Maschine hatte das Flugzeug damals absichtlich gegen einen Berg geflogen.
Zuletzt scheiterten sie allerdings mit ihrer Klage gegen die Lufthansa. Denn aus Sicht des Oberlandesgerichtes Hamm war für die Untersuchungen die Bundesrepublik Deutschland zuständig, genauer gesagt das Luftfahrt-Bundesamt.Folgerichtig verklagen die Hinterbliebenen deshalb nun Deutschland. Das hat die Anwaltskanzlei von Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum mit Sitz in Düsseldorf bestätigt. Insgesamt geht es um 1,2 Millionen Euro Schmerzensgeld.
Die Klage wurde zum Landgericht Braunschweig geschickt, in der Stadt sitzt das Luftfahrt-Bundesamt. Wie es genau weitergeht, muss nun das Gericht entscheiden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Formel 1: Großer Preis von Österreich – Jetpack-Absturz bei der Formel 1Zuschauer hielten den Atem an - Jetpack-Absturz bei der Formel 1 BILDSport
Leggi di più »
Formel 1: Großer Preis von Österreich – Jetpack-Absturz bei der Formel 1Zuschauer hielten den Atem an - Jetpack-Absturz bei der Formel 1 BILDSport
Leggi di più »
Handball-U21: Finale Deutschland gegen Ungarn jetzt im Liveticker!Deutschlands U21 greift nach der WM-Krone! Die DHB-Auswahl spielt heute bei der Heim-WM im Finale gegen Ungarn um Gold. Alles dazu hier im Liveticker!
Leggi di più »
Guter 'Tour'-Start, U21-EM ohne Deutschland mit Problemen - DWDL.deSport-Samstag: Während sich die U21-EM in Sat.1 und bei ProSieben Maxx sehr schwer tat, sicherte sich der Start der 'Tour de France' im Ersten insbesondere bei den Jüngeren gute Werte.
Leggi di più »
Mehr Tigermücken in Deutschland – müssen wir künftig Angst vor Stichen haben?Mückenstiche sind nervig, können aber auch gefährlich sein: wenn potenziell tödliche Erreger übertragen werden. Noch gibt es hierzulande nur wenige Fälle, doch im Zuge des Klimawandels wachsen die Risiken.
Leggi di più »
Energiepreise, Inflation, Fachkräftemangel: DIHK sieht Deutschland in einer RezessionFachkräftemangel, im internationalen Vergleich hohe Energiepreise, hohe Inflation, viel Bürokratie - die Wirtschaft klagt über viel ...
Leggi di più »