Vor 75 Jahren hat der Parlamentarische Rat damit begonnen, das Grundgesetz auszuarbeiten. Eine „Erfolgsgeschichte“, sagt Bärbel Bas. Und mahnt zugleich: Es gebe aber keinen Anlass, selbstgerecht zu sein.
Im Naturkundlichen Museum Koenig in Bonn wird an die Anfänge des Grundgesetzes erinnert.Vertreter der deutschen Verfassungsorgane haben an die Eröffnung des Parlamentarischen Rats vor 75 Jahren und an die Anfänge des Grundgesetzes erinnert. „Wir verdanken den Frauen und Männern des Parlamentarischen Rates viel“, sagte der frühere Bundespräsident Joachim Gauck bei der Festrede im Naturkundlichen Museum Koenig, wo der Rat am 1.
Zugleich betonte er, die Verfassung sei eine sichere Grundlage. „Wie weit sie aber im Sinne von Freiheit, Demokratie, Menschenrechten und Frieden genutzt wird, hängt von den Bürgern ab.“„Es liegt an uns“, sagte Gauck. Demokratie brauche Bürger, die den Staat nicht nur als Fürsorgeinstitution begriffen, sondern sich zum Mitgestalter machen. „Der Staat, die Demokratie - das sind wir.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sagte: „Aus dem Provisorium Grundgesetz ist eine Erfolgsgeschichte geworden.“ Es gebe aber keinen Anlass, selbstgerecht zu sein. Freiheitliche Demokratie sei keine Selbstverständlichkeit. Parteien und Parlamente sollten neue Wege ausprobieren, Menschen einzubeziehen. Und: Man müsse zusammenstehen gegen jene, „die ein Land wollen, in dem die Würde des Menschen eben nicht unantastbar ist.
Die 61 Männer und vier Frauen des Rats arbeiteten das Grundgesetz für einen westdeutschen Staat aus. Das Museum Koenig war als eines von wenigen Gebäuden im Krieg unbeschädigt geblieben. Schauplatz der eigentlichen Beratungen war die 500 Meter entfernte Pädagogische Akademie. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz schließlich in Bonn unterzeichnet - und 1990 bei der Wiedervereinigung West- und Ostdeutschlands übernommen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Verdanken ihnen viel“ - Feier zu Anfängen des GrundgesetzesVor 75 Jahren hat der Parlamentarische Rat damit begonnen, das Grundgesetz auszuarbeiten. Eine „Erfolgsgeschichte“, sagt Bärbel Bas. Und mahnt zugleich: Es gebe aber keinen Anlass, selbstgerecht zu sein.
Leggi di più »
«Verdanken ihnen viel» - Feier zu Anfängen des GrundgesetzesVor 75 Jahren hat der Parlamentarische Rat damit begonnen, das Grundgesetz auszuarbeiten. Eine «Erfolgsgeschichte», sagt Bärbel Bas. Und mahnt zugleich: Es gebe aber keinen Anlass, selbstgerecht zu sein.
Leggi di più »
Feier zu Anfängen des GrundgesetzesBonn - Vertreter der deutschen Verfassungsorgane haben an die Eröffnung des Parlamentarischen Rats vor 75 Jahren und an die Anfänge des Grundgesetzes
Leggi di più »
+++ 21:54 Erste ukrainische Piloten können Ausbildung an F-16-Kampfjets anfangen +++Ukraine-Krieg im Liveticker
Leggi di più »
Ab heute im Kino: Wer was mit trockenem norddeutschen Humor anfangen kann, wird diesen Film lieben!Tomte-Sänger Thees Uhlmann hat einen Roman geschrieben – und „Mittagsstunde“-Star Charly Hübner hat ihn verfilmt: Mehr geballte Kompetenz für trocken-melancholischen Humor als bei „Sophia, der Tod und ich“ kann man sich nur schwer vorstellen!
Leggi di più »
Ab heute im Kino: Wer was mit trockenem norddeutschen Humor anfangen kann, wird diesen Film lieben!Tomte-Sänger Thees Uhlmann hat einen Roman geschrieben – und „Mittagsstunde“-Star Charly Hübner hat ihn verfilmt: Mehr geballte Kompetenz für trocken-melancholischen Humor als bei „Sophia, der Tod und ich“ kann man sich nur schwer vorstellen!
Leggi di più »