Um gesunde Böden und lebendige Erde ging es beim Austausch der Landwirte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Martin Bürgmayr aus Plankenberg war Gastgeber für die Bodenveranstaltung. Stephan Junge von der IG gesunder Boden Deutschland und Hubert Stark von der HUMUS Bewegung diskutierten mit regionalen Landwirten Maßnahmen zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit. Auch Johann Kurzbauer aus Raipoltenbach war mit dabei.Gute Böden werden immer wichtiger.
Interessierte Bäuerinnen und Bauern trafen sich auf Feldern der Familie Bürgmayr in Plankenberg. Unter Anleitung des Bodenfachmannes Stephan Junge von der Interessensgemeinschaft gesunder Boden Deutschland wurden Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft besprochen. Dazu gehören Maßnahmen wie schonende Bodenbearbeitung, vielfältige Pflanzenbestände und möglichst permanente Begrünung der Felder mit Untersaaten und Zwischenfrüchten.
Bei der HUMUS Bewegung steht die praxisbezogene Wissensvermittlung im Mittelpunkt. In ganz Österreich werden jährlich rund 50 regionale Humusveranstaltungen organisiert. Diese Initiative wurde mit dem Erdreich-Preis des Klimaschutzministeriums ausgezeichnet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gesunde Gemeinde bietet Sammelpass für VeranstaltungenDie Gesunde Gemeinde Amstetten bietet für 2024 einen Sammelpass für sechs Veranstaltungen mit Hauptgewinn eines Wellnesstages im Relaxresort Kothmühle in Neuhofen/Ybbs.
Leggi di più »
Gesunde Gemeinde Wolfsbach wurde versilbertDie Gesunde Gemeinde Wolfsbach hat nun die Auszeichnung in Silber erhalten, die drei Jahre Gültigkeit hat.
Leggi di più »
Bezirk Gmünd: Avia, GLS Tanks & Qualitätslabor sind „gesunde Betriebe“Drei Unternehmen im Bezirk Gmünd wurden als „gesunde Betriebe“ für die Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeiter ausgezeichnet: Avia und Qualitätslabor Niederösterreich in Gmünd sowie GLS Tanks in Heidenreichstein.
Leggi di più »
Sechs Gütesiegel der ÖGK für gesunde heimische BetriebeGleich sechs Betriebe aus dem Scheibbser Bezirk dürfen sich über das Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung freuen. Erstmals mit dabei die Firmen Berglandfilm und M4TV.
Leggi di più »
Auszeichnung für gesunde Betriebe in NiederösterreichDie Erfolgsgeschichte der BGF-Gütesiegel setzt sich auch 2024 fort. 194 Betriebe in Niederöstereich wurden ausgezeichnet.
Leggi di più »
Auszeichnung für fünf ganz gesunde Betriebe in MistelbachFünf Betriebe aus dem Bezirk Mistelbach erhielten das Gütesiegel für nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen: Berthold GmbH, Kotányi GmbH, Maschinenring Region Weinviertel, PFLANZ! und Syma-System GmbH.
Leggi di più »