Gesundheitswesen: Lauterbach will mehr E-Patientenakten und Daten Lauterbach Digitalstrategie
Nach mehreren Monaten der Ausarbeitung hat Karl Lauterbach auf der Bundespressekonferenz die neue Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministeriums vorgestellt. Die wichtigsten Punkte umfassen wie erwartet die elektronische Patientenakte für alle gesetzlich Versicherten, eine Beförderung der Gematik zur nationalen Gesundheitsagentur sowie einen nationalen Gesundheitsdatenraum.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat nach mehreren Monaten der Ausarbeitung auf der Bundespressekonferenz die Digitalstrategie des Bundesgesundheitsministeriums vorgestellt. Die wichtigsten Punkte umfassen wie erwartet die elektronische Patientenakte für alle, die Freigabe von Patientendaten für Forschungszwecke. Sie soll einen Durchbruch für die Digitalisierung des Gesundheitswesens bringen.
, in dem Gesundheitsdaten der gesetzlich Versicherten gesammelt werden. Die datenschutzrechliche Aufsicht für Forschungsvorhaben wird den Plänen des BMG zufolge durch einen Landesdatenschutzbeauftragten erfolgen. "Wir brauchen einen nationalen Gesundheitsdatenraum, in dem die Daten einheitlich aus dezentralen Quellen in Echtzeit systematisch zusammenlaufen", so Dahmen gegenüber der dpa.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lauterbach wirbt in NRW für Krankenhausreform und kritisiert LaumannZwei Gesundheitsminister, zwei Ideen für eine Krankenhausreform: Bundesminister Karl_Lauterbach warnt, die Pläne von NRW-Minister Laumann würden nichts bringen. Die Reform auf Bundesebene werde entscheidend sein.
Leggi di più »
Kommentar: Lauterbach irrt: Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Ökonomie in der GesundheitspolitikDer Gesundheitsminister will die „Ökonomisierung“ des Gesundheitswesens zurückdrehen. Ein gefährlicher Kurs, der Probleme schafft, statt sie zu lösen.
Leggi di più »
Fußball-Champions-League: Daten und Fakten zum AchtelfinaleMit der K.o.-Runde geht die Champions League in die entscheidende Phase. Wer sind die Favoriten? Was gibt es zu verdienen? Fußball ChampionsLeague
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz ChatGPT: Kann sie beim Investieren helfen?Millionen von Analysten und Finanzmarktexperten weltweit geben auf Basis von Daten ihre Einschätzung zur Entwicklung des Finanzmarktes, ganzer Branchen oder einzelner Aktien ab. Doch können Anleger künftig mit ChatGPT noch auf eine zusätzliche Daten-Quelle vertrauen, um sich ein Bild über die Finanzmärkte zu machen?
Leggi di più »