Keller wurden überflutet, Bäume stürzten um, es kam zu Murenabgängen und Verklausungen und ein Elektroboot geriet am Wolfgangsee in Seenot.
Keller wurden überflutet, Bäume stürzten um, es kam zu Murenabgängen und Verklausungen und ein Elektroboot geriet am Wolfgangsee in Seenot.Nachdem am Montag eine Gewitterfront im Bundesland Salzburg zu zahlreichen Schäden geführt hatte, hat am Dienstagabend wieder eine Unwetterfront mit. Keller wurden überflutet und Dächer abgedeckt. Bäume stürzten um, und es kam auch zu Murenabgängen und Verklausungen.
Auch im Tennengau und im Pinzgau waren Feuerwehren im Einsatz. Laut Landesfeuerwehrverband befanden sich von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhrist um 22.40 Uhr ein Elektroboot auf der Fahrt von St. Wolfgang nach St. Gilgen in einen Sturm geraten. Weil der E-Motor ausgefallen war, ließ sich das Boot nicht mehr steuern und trieb laut Polizei hilflos rund 200 Meter vor der Anlegestelle in St. Gilgen in rauer See.getrieben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Intelligente Feuerwehrjacke schützt Einsatzkräfte → eine Entwicklung von Salzburg Research und Universität SalzburgFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
D: Großeinsatz wegen 700 brennender Rundballen Heu in BilsenFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
174 700 offene Stellen - Viele Jobs unbesetzt trotz 275.000 ArbeitslosenIm zweiten Quartal gibt es laut der Statistik Austria 174 700 freie Arbeitsplätze. Dabei ist die Zahl der arbeitslosen Menschen um einiges höher.
Leggi di più »
Vizekanzler Habeck greift durch! 700 Bürger angezeigtDie Bedrohungslage wurde hochgestuft. Nach einer Welle an Hassnachrichten wehrt sich der deutsche Vizekanzler juristisch.
Leggi di più »
„Schockierendste Verschwendung von Steuergeld“: Ruanda-Asylpakt kostete 700 Millionen PfundDie neue Labour-Regierung kippte den Asylpakt. Das Abkommen sah vor, dass Asylsuchende ungeachtet ihrer Herkunft nach Ruanda gebracht werden.
Leggi di più »
Bablers Expertenrat: Laut SPÖ schon 700 Seiten KonzepteSeit neun Monaten erarbeitet der „SPÖ-Expert*innenrat“ Forderungen für das „rote“ Wahlprogramm sowie Politikprojekte für eine mögliche Regierungsbeteiligung. 177 Sitzungen seien bislang abgehalten worden, im September stehen die Themenbereiche Kinder und Jugend, Industrie und Konjunktur sowie Justiz und Anti-Korruption auf dem Programm, heißt es.
Leggi di più »