Gföhl: Schüler erforschten „Weg des Handys“
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
obalt, Tantal, Yttrium, Neodym oder Indium - für die Herstellung unserer Mobiltelefone werden beträchtliche Mengen an Seltenen Erden benötigt. Die Drittklässler der Ökomittelschule Gföhl erforschten den Herstellungs- und Recyclingweg unserer Handys. Weltweit gibt es rund sieben Milliarden Mobilfunkanschlüsse - dementsprechend groß ist der Hunger an Materialien für die Herstellung der Geräte. Gemeinsam mit den Experten des Vereins Südwind gingen die Schüler der 3C-Klasse der Ökomittelschule Gföhl und ihre Lehrerin Karin Weiß auf Forschungsreise, um den komplexen Erzeugungs- und Recyclingweg eines Mobiltelefons kennen zu lernen und zu hinterfragen.
Workshop Gföhl 2024 Mobiltelefon Mittelschule Gföhl Ökomittelschule Gföhl _Slideshow Südwind Karin Weiß 3C-Klasse
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
So schlimm mobben Schüler mit ihren HandysLehrer und Direktoren wissen sich oft nicht mehr zu helfen und verbieten Mobiltelefone in den Schulen.
Leggi di più »
„Der Weg des Friedens ist dem Weg des Krieges vorzuziehen“Standing Ovations im Burgtheater: Amos Gitai macht mit „Chronik eines Mordes. Jitzchak Rabin“ tief betroffen
Leggi di più »
Gföhl: Gabriela Dietl ist neue Vize-StadtchefinGföhl: Gabriela Dietl ist neue Vizebürgermeisterin
Leggi di più »
SMS Gföhl: Burschen-Handball-Team im BundesfinaleSMS Gföhl: Burschen-Handball-Team im Bundesfinale
Leggi di più »
SMS Gföhl: Jungs holten Handball-Bronze!SMS Gföhl: Jungs holten Bronze!
Leggi di più »
ÖVP Gföhl: Franz Holzer ist neuer BürgermeisterkandidatÖVP Gföhl: Franz Holzer ist neuer Bürgermeisterkandidat
Leggi di più »