Franziska Giffey schließt sich der umstrittenen Forderung an, einen subventionierten Strompreis für die Industrie einzuführen. Damit nimmt der Druck aus der SPD auf Olaf Scholz weiter zu.
. „Eine wichtige Maßnahme kann deshalb der Transformationsstrompreis sein, für den sich die Wirtschafts- und Energieministerkonferenzen der Länder bereits geschlossen ausgesprochen haben“, sagte Giffey. Es sei das gemeinsame Interesse der Bundesländer, „die Abwanderung von Unternehmen zu verhindern und Deutschlands internationale Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft zu sichern“.
für energieintensive Unternehmen. Unterstützung erhält er dabei von Gewerkschaften, der Industrie und Teilen der SPD.Die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg sprechen sich für einen „Brückenstrompreis“ aus, der zeitlich befristet ist.. Der Umsatz der 762 Industriebetriebe Berlins mit 20 oder mehr Mitarbeitern betrug im Jahr 2022 laut Amt für Statistik 41,8 Milliarden Euro.
und erhöht damit den Druck auf Kanzler Scholz weiter. „Für einen definierten Kreis von Industrien soll der Strompreis vor Steuern und Umlagen auf fünf Cent pro Kilowattstunde begrenzt werden“, heißt es in einem Positionspapier des geschäftsführenden Vorstands von vergangener Woche.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Giffey: Autonomes Fahren bietet auch in Berlin viele ChancenBerlin (bb) - Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sieht beim Thema Autonomes Fahren für Berlin Chancen, aber auch Handlungsbedarf. «Ich gehe davon
Leggi di più »
Giffey: Autonomes Fahren bietet auch in Berlin viele ChancenWirtschaftssenatorin Giffey kann Autonomem Fahren viel abgewinnen. Vor allem sieht sie darin eine gute Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs auf Strecken, wo absehbar keine Busse und Bahnen im Einsatz sein werden.
Leggi di più »
Giffey: Autonomes Fahren bietet auch in Berlin viele ChancenWirtschaftssenatorin Giffey kann Autonomem Fahren viel abgewinnen. Vor allem sieht sie darin eine gute Ergänzung des öffentlichen Nahverkehrs auf Strecken, wo absehbar keine Busse und Bahnen im Einsatz sein werden.
Leggi di più »
Giffey: Autonomes Fahren bietet auch in Berlin viele ChancenWirtschaftssenatorin
Leggi di più »
Digitalisierung im Klassenraum: Berlin finanziert 25.000 Notebooks für SchülerMehr Notebooks, mehr Glasfaser, mehr Geld: Für Berlins Schülerinnen soll sich in Sachen Digitalisierung einiges verbessern.
Leggi di più »
Schluss mit den grauen Klötzen!: Warum Berlins moderne Architektur so hässlich istHiesige Neubauten sind vor allem eins: unansehnlich. Graue Fassaden, Schießschartenfenster, Depressions-Optik. Warum baut Berlin so scheußlich – und wie kommen wir da raus?
Leggi di più »