Giffey und Saleh wiedergewählt: mit schlechterem Ergebnis

Italia Notizia Notizia

Giffey und Saleh wiedergewählt: mit schlechterem Ergebnis
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

Seit eineinhalb Jahren führen Franziska Giffey und Raed Saleh den Landesverband der Berliner SPD. Beim Parteitag am Sonntag wurden sie bestätigt - allerdings mit unerwartet schlechten Ergebnissen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Giffey und Saleh hatten zuvor vor den 268 Delegierten im Hotel"Estrel" für ihre Wiederwahl im Doppelpack geworben. Giffey sagte, sie beide seien eine"ideale Ergänzung". Saleh versicherte:"Franziska und ich, wir haben gemeinsam wirklich alles gegeben in den vergangenen zwei Jahren für die Berliner Sozialdemokratie."

Die Regierende Bürgermeisterin lobte in ihrer Rede den rot-grün-roten Koalitionsvertrag, der eine eindeutig sozialdemokratische Handschrift zeige, wies auf Berlins Bemühungen hin, die Zahl der Einbürgerungen deutlich zu erhöhen, warnte vor Start-ups, die Arbeitnehmerrechte missachteten und rief dazu auf, den Grünen die Wahlkreise in Berlin-Mitte nicht zu überlassen.

Saleh betonte vor allem die sozialpolitischen Bemühungen der SPD in Berlin, warnte vor drohender Armut angesichts steigender Energiepreise und der hohen Inflationsrate und versprach, das Wahlalter fürs Wahlen zum Landesparlament werde noch in dieser Legislaturperiode auf 16 Jahre gesenkt. Von den Delegierten gab es jeweils Beifall - bei der Abstimmung dann aber verhaltene Zustimmung.

Insgesamt gibt es im geschäftsführenden Landesvorstand eine Reihe von Änderungen: Neu als stellvertretende Landesvorsitzende wurden der SPD-Kreisvorsitzende in Charlottenburg-Wilmersdorf, Kian Niroomand, die Pankower Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Rona Tietje, und die Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin im Bauministerium, Cansel Kiziltepe, gewählt, die allesamt auf deutlich mehr Zustimmung kamen als die beiden Landesvorsitzenden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Giffey und Saleh treten für SPD-Landesvorsitz als Duo anGiffey und Saleh treten für SPD-Landesvorsitz als Duo anDie Berliner SPD wählt am Sonntag einen neuen Vorstand. Beim Landesparteitag (9.30 Uhr) in Berlin-Neukölln treten Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (44) und Fraktionschef Raed Saleh (45) erneut gemeinsam für den Landesvorsitz an. Die beiden SPD-Politiker stehen seit November 2020 an der Spitze der Hauptstadt-SPD.
Leggi di più »

SPD-Landesparteitag: Schlechte Ergebnisse für Giffey und SalehSPD-Landesparteitag: Schlechte Ergebnisse für Giffey und SalehSeit eineinhalb Jahren führen Franziska Giffey und Raed Saleh den Landesverband der Berliner SPD. Beim Parteitag am Sonntag wurden sie bestätigt – allerdings mit unerwartet schlechten Ergebnissen.
Leggi di più »

Giffey und Saleh bleiben Landesvorsitzende der Berliner SPDGiffey und Saleh bleiben Landesvorsitzende der Berliner SPDFranziska Giffey und Raed Saleh bilden die Doppelspitze der Berliner SPD, beide verlieren auf dem Landesparteitag aber an Zustimmung.
Leggi di più »

Neuwahl des Parteivorstands: Mäßiger Applaus für Franziska Giffey und Raed SalehNeuwahl des Parteivorstands: Mäßiger Applaus für Franziska Giffey und Raed SalehDie Regierende Bürgermeisterin und der Fraktionsvorsitzende führen die Partei weiter an, bekamen aber extrem schlechte Ergebnisse. Andere schnitten besser ab.
Leggi di più »

Berlins SPD-Chef Saleh warnt vor wachsender Armut in BerlinBerlins SPD-Chef Saleh warnt vor wachsender Armut in BerlinBerlins SPD-Fraktions- und Landesvorsitzender Raed Saleh hat vor der Gefahr wachsender Armut in der Hauptstadt gewarnt. Berlin müsse bezahlbar bleiben, forderte er am Sonntag beim Landesparteitag in Berlin-Neukölln. 'Verdammt noch mal, ich will keine weitere Gentrifizierungswelle in Berlin', sagte er mit Hinweis auf gestiegene Energiekosten und die hohe Inflationsrate. Es gebe in Berlin Menschen, die im Einkaufszentrum ins Portemonnaie guckten und dann feststellten, dass sie manches nicht mehr kaufen könnten. 'Das Thema der drohenden Armut ist eine Aufgabe der deutschen und auch der Berliner Sozialdemokratie', sagte Saleh. 'Wir wollen, dass man sich diese Stadt noch leisten kann.'
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-21 07:17:33