Giffeys Zukunft ungewiss: Das Ringen ums Rote Rathaus hat begonnen

Italia Notizia Notizia

Giffeys Zukunft ungewiss: Das Ringen ums Rote Rathaus hat begonnen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Nach der Berlinwahl2023 hat das Ringen ums Rote Rathaus begonnen. Die cduberlin will spdberlin und gruene_berlin Gespräche anbieten und eine „Kultur des Vertrauens“ suchen. Doch auch die Sozialdemokraten hoffen noch, eine Koalition anzuführen.

Im Wahlkampf hatte Wegner mehrfach deutlich gemacht, dass er zumindest für ein Bündnis mit den Grünen große Hürden sehe. „Was die Grünen und Frau Jarasch im Wahlkampf fordern, gerade auch in der Verkehrspolitik, ist mit mir nicht zu machen. Punkt“, hatte der CDU-Politiker gesagt. Diese Haltung bekräftigte er am Wahlabend.

scharf kritisiert. Unter den Mitgliedern heißt es, dass gerade die Vornamensabfrage zu den Tätern von Silvester eine Zusammenarbeit mit der CDU fast unmöglich mache.Die noch amtierende Regierende Bürgermeisterin und SPD-Landesvorsitzende Franziska Giffey äußerte am Wahlabend Hoffnungen, das Rote Rathaus halten zu können.

Nach Ende der Auszählung kurz nach Mitternacht stand fest: Die SPD landet denkbar knapp vor den Grünen, mit gerade einmal 105 Stimmen Vorsprung. Damit wäre ein rot-grün-rotes Bündnis weiter rechnerisch möglich. Ob das aber tatsächlich nach dem insbesondere für die SPD schlechten Ergebnis haltbar ist, dürfte fraglich sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wer zieht ins Rote Rathaus?: Berlin-Wahl: Alles unklar in der HauptstadtWer zieht ins Rote Rathaus?: Berlin-Wahl: Alles unklar in der HauptstadtHeute wird sich entscheiden, wer in Berlin künftig regiert. Laut den jüngsten Umfragen könnte besonders eine Partei von der Wahlwiederholung profitieren – die CDU. wahl berlinwahl berlinwahl2023
Leggi di più »

Wahl in Berlin: Wegner und Giffey kämpfen ums Rote RathausWahl in Berlin: Wegner und Giffey kämpfen ums Rote Rathaus2,4 Millionen Berliner wählen, wer vom Roten Rathaus aus regiert. Kai Wegner (CDU) und Franziska Giffey (SPD) haben die besten Aussichten.
Leggi di più »

CDU-Sieg nach mehr als 20 Jahren : Wegner macht Giffey das Rote Rathaus streitigCDU-Sieg nach mehr als 20 Jahren : Wegner macht Giffey das Rote Rathaus streitigDie CDU gewinnt die Wiederholungswahl in Berlin und legt 10 Prozentpunkte zu. Die SPD um Amtsinhabern Franziska Giffey verliert deutlich.
Leggi di più »

(S+) SPD-Schlappe in Berlin: Franziska Giffey und ihr Kampf ums Rote Rathaus(S+) SPD-Schlappe in Berlin: Franziska Giffey und ihr Kampf ums Rote RathausDie Sozialdemokraten haben in Berlin eine historische Niederlage kassiert. Trotzdem versucht die Partei, Franziska Giffey im Roten Rathaus zu halten. Der Machtpoker hat begonnen.
Leggi di più »

Nur drei CDU-Politiker schafften es bisher auf Berlins ChefsesselNur drei CDU-Politiker schafften es bisher auf Berlins ChefsesselWowereit, Müller, Giffey – und jetzt wieder ein CDU-Regierender? Seit 7912 Tagen (21 Jahre, 7 Monate, 28 Tage) ist das Rote Rathaus SPD-regiert. Nur drei Unions-Politiker schafften den Sprung auf den Chefposten im Schöneberger Rathaus (zu Mauerzeiten) bzw. ins Rote Rathaus (seit Wiedervereinigung).
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 23:54:43