'Giftschrank', Razzia, Erinnerungslücken: Die Ergebnisse der Missbrauchsermittlungen

Italia Notizia Notizia

'Giftschrank', Razzia, Erinnerungslücken: Die Ergebnisse der Missbrauchsermittlungen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 69%

Die Münchner Staatsanwaltschaft hat überprüft, ob sich hochrangige Kleriker im Umgang mit Missbrauchsfällen strafbar gemacht haben. Papst BenediktXVI galt zeitweise als Beschuldigter. Kirche

– sowie der frühere Generalvikar Gerhard Gruber als Beschuldigte geführt wurden. Und man weiß: Alle Ermittlungsverfahren wurden eingestellt, unter anderem wegen Verjährung. Bei Marx, Lorenz Wolf, einst Leiter des Kirchengerichts, und Peter Beer, einst Generalvikar, wurden keine Anhaltspunkte für strafrechtlich relevantes Verhalten gefunden.

Der damalige Papst Benedikt XVI. und der damalige Münchner Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter im Jahr 2006.WSW stellte im Januar 2022 ein Missbrauchsgutachten für das Erzbistum München und Freising vor. Demnach gab es von 1945 bis 2019 mindestens. Im August 2021 hatten die Gutachter der Staatsanwaltschaft Fälle zur Prüfung anonymisiert übergeben, die „noch lebende kirchliche Leitungsverantwortliche betreffen“.

Nach einer Sichtung blieben 45 „Vorgänge“ übrig. Die Staatsanwaltschaft sah sie sich insbesondere darauf hin an, „ob ein kirchlicher Verantwortungsträger durch eine Personalentscheidung Beihilfe zu einer später begangenen, noch nicht verjährten Missbrauchstat eines Priesters geleistet haben könnte“. Für lediglich sechs im Gutachten aufgeführte Fälle bejahte die Staatsanwaltschaft einen Anfangsverdacht.

Etwa bei „Fall 26“. Bei dem fand sie Anhaltspunkte für mindestens zwei noch nicht verjährte Haupttaten. „Fall 26“ nimmt im WSW-Gutachten sechs Seiten ein. Es geht um einen mittlerweile verstorbenen Priester, der 1962 wegen mehrfachen sexuellen Missbrauchs zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt wurde. Später war er Krankenhausseelsorger in Rosenheim. 2002 wurde ihm eine „zu intensive Nähebeziehung“ zu Ministranten vorgeworfen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Münchner Oktoberfest: Die Angst vor dem Bio-HendlDie Angst vor dem Bio-Hendl: Der bayerische Hotel- und Gaststättenverband will ein rein ökologisch ausgerichtetes Oktoberfest verhindern. Warum bloß?
Leggi di più »

Heusgen: Russland ist die „Discount-Tankstelle“ für ChinaHeusgen: Russland ist die „Discount-Tankstelle“ für ChinaLaut dem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz wurde Putin durch die Selbstisolierung Russlands zum Juniorpartner für China.
Leggi di più »

Staatsanwaltschaft führte Ratzinger zeitweise als BeschuldigtenDie Münchner Staatsanwaltschaft hat neben Kardinal Friedrich Wetter auch gegen den ehemaligen Papst wegen der Beihilfe zu Missbrauchstaten ermittelt. Die Verfahren seien jedoch eingestellt worden.
Leggi di più »

Missbrauch in der Kirche: Ratzinger zeitweise BeschuldigterMissbrauch in der Kirche: Ratzinger zeitweise BeschuldigterNach dem Münchner Missbrauchsgutachten ging die Staatsanwaltschaftzeitweise einem Verdacht gegen Joseph Ratzinger nach.
Leggi di più »

Streiks und Großkundgebungen: Portugal versinkt in ArbeitskämpfenWohnungsnot, Lehrermangel und ein überlastetes Gesundheitssystem treiben die Menschen in Portugal auf die Straße. Denn die sozialen Probleme geraten immer mehr aus den Fugen – ausgerechnet unter einer sozialistischen Regierung. Bericht von P_Illinger
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 12:58:02