Das Goethe-Institut muss seine Präsenz in Russland deutlich reduzieren. Damit müsse auch die Arbeit stark einschränkt werden, teilte die weltweit operierende Kultureinrichtung Deutschlands am Mittwoch mit. Dies stehe im Zusammenhang mit der vom russischen Außenministerium eingeführten Obergrenze für den Personalbestand deutscher Organisationen in Russland.
Das Goethe-Institut ist nach eigenen Angaben seit 30 Jahren in Russland aktiv mit Instituten in Moskau und Sankt Petersburg sowie seit 2009 in Nowosibirsk. Betreut werden etwa 20 Sprachlernzentren und rund 10.000 Deutschlehrerinnen und -lehrer mit bisher knapp zwei Millionen Deutsch-Schülerinnen und -Schülern. Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind Kooperationen mit staatlichen Stellen gestoppt, Sprachkurse und Prüfungen wurden noch angeboten.
Aus Sicht der Präsidentin des Goethe-Instituts, Carola Lentz, zieht die Aufforderung zur Reduktion „drastische Einschnitte in allen Bereichen der Arbeit unserer drei Institute mit sich“. Sie sieht darin ein „Einreißen letzter zivilgesellschaftlicher Brücken“.
Die Institute in Moskau und Sankt Petersburg sollen weiterarbeiten und etwa die Bibliotheken geöffnet bleiben. In Nowosibirsk müssten die Räumlichkeiten aufgegeben werden, hieß es. Dort soll eine Kontaktstelle eingerichtet werden. Das Goethe-Institut ist mit 158 Instituten in 98 Ländern das weltweit tätige Kulturinstitut Deutschlands. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache, pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit und vermittelt ein aktuelles Deutschlandbild.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das lief gut, das lief schlecht: Eine Analyse der FCA-SaisonAm Ende musste der FCAugsburg wieder zittern. Eine Entwicklung ließ der Bundesligist in den vergangenen Jahren vermissen. Das änderte sich auch unter Trainer Maaßen nicht. FCA
Leggi di più »
Datenschutz: „Das Thema ist scharf gestellt“: Das Cloud-Dilemma der deutschen WirtschaftDie Milliardenstrafe für Meta ist eine Warnung: Wenn Unternehmen die Datenschutz-Grundverordnung nicht einhalten, kann es teuer werden.
Leggi di più »
Der große Dax-Test: Das sind die Top-Favoriten für das zweite HalbjahrDie Rally der Angst mündete beim DAX in einem neuem Allzeithoch. Und doch bleiben viele Fragen offen. BÖRSE ONLINE stellt die Top-Favoriten aus dem Leitindex vor
Leggi di più »
Battlefield 2042: Season 5 ist nicht das Ende - aber was genau bedeutet das?Viele Fans fürchten, dass der Support für den Shooter bald eingestellt wird. Nun deuten die Entwickler ihre Pläne für die Zukunft an.
Leggi di più »
Ifo-Institut: Ostdeutsche Unternehmen verschlechtern ihren AusblickDie Stimmung ostdeutscher Firmen im Mai ist getrübt. Derzeit sei die Lage stabil, doch der Ausblick der Unternehmen auf die kommenden Monate ist pessimistisch. Ifo Wirtschaft
Leggi di più »
RB Leipzig: Dominik Szoboszlai redet schon wieder über WechselLeipzig-Star nach Pokalfinale weg? - Szoboszlai redet schon wieder über Wechsel BILDSport
Leggi di più »