„GöGa“, „GöGain“ und ähnliche Abkürzungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – ob ernstgemeint oder..
Während die einen ihre gesamte Familie so oder ähnlich auf den sozialen Netzwerken präsentieren, sollte man bei der Verwendung auch immer auf den Kontext achten. Gerne wird diese Art der Akronyme auch sarkastisch alsverwendet.
Gerade bei der Häufung solcher Begriffe liest der Text sich schnell wie Babysprache. Wenn man einen GuMo hatte, weil das WuKi ohne zu plärren von dem GöGa in den KiGa gebracht wurde, weiß man schnell nicht mehr, ob der Satz nun ernstgemeint ist.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Diese Schilder sind vielen unbekannt – ADAC-Expertin verrät, wie man Bedeutung herleiten kannManche Verkehrsschilder sind nur den wenigsten bekannt und immer wieder kommen neue dazu. ADAC-Expertin Katharina Lucà erklärt, wie Autofahrer ihre Wissenslücken auffrischen können.
Leggi di più »
EU-Verbot droht: Schufa spielt Bedeutung ihres Scores herunterGeschäftskunden der Schufa sollen schriftlich bestätigen, dass ihr automatisch generierter Bonitätswert für Verträge mit Verbrauchern 'kein K.-o.-Kriterium'ist.
Leggi di più »
Paffett, Scheider & Ekström: Zweite Runde auf TwitterGary Paffett und Timo Scheider gerieten beim vierten DTM-Saisonrennen in Spielberg aneinander. Auf Twitter entwickelte sich anschließend eine unterhaltsame Fortsetzung.
Leggi di più »
Twitter wegen angeblicher Hilfe für Saudi-Arabien verklagtLange vor der Übernahme durch Elon Musk soll Twitter der saudischen Regierung geholfen haben, Oppositionelle ausfindig zu machen. Das behauptet die Schwester eines zu 20 Jahre Haft verurteilten Mannes.
Leggi di più »