Golfroboter 'Golfi' puttet Bälle mithilfe Künstlicher Intelligenz autonom ein Roboter Golf
Ein Forschungsteam der Universität Paderborn hat einen autonom agierenden Golfroboter mit Namen "Golfi" entwickelt, der ein physikalisch-basiertes Modell nutzt, um eine Künstliche Intelligenz zu trainieren, die dann ein weitgehend fehlerfreies Einputten ermöglicht.
Den von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelte Golfroboter und das dahinterstehende KI-System beschreibt das Team in dem Paper, das in Arxiv veröffentlicht ist. Dem Wissenschaftsteam kam es bei der Entwicklung nicht darauf an, einen Roboter zu entwickeln, der ein Ass schlägt, also den Ball beim Abschlag mit einem Schlag ins Loch zu befördern.
Um eine KI anzulernen, werden herkömmlicherweise Videos benutzt, in denen Menschen eine Tätigkeit ausführen, die ein Roboter nach Analyse der Daten und Suche nach Mustern umsetzt. Beim Golf ist dies jedoch ein Ansatz, der nicht zum Erfolg führen würde. Denn die Grüns selbst und die Umgebungsverhältnisse insgesamt variieren auf verschiedenen Golfplätzen unter anderem auch nach Wetterlage.
Nun muss der Golfroboter noch seine eigene Position und die Position des Balls kennen, um sich optimal zum Ball platzieren und einen Schlag ausführen zu können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler benutzen dazu ein Objekterkennungsalgorithmus, um über farbige Markierungen an der Oberseite des Roboters dessen Position über die Kamera zu erfassen. Zusätzlich bestimmt ein auf die Erkennung von Golfbällen optimiertes neurales Netz die Lage des Golfballs.
über den Ball fuhr und sich dadurch dessen Position veränderte. Den Forschern gelang es jedoch, das Navigationssystem so zu modifizieren, dass Golfi den Ball nicht mehr berührte. Beim Einputten selbst zeigte sich Golfi recht erfolgreich: Zwischen sechs und sieben Bällen von zehn lochte der Roboter ein.Bisher funktioniert Golfi jedoch nur unter Laborbedingungen, da die notwendigen 3D-Aufnahmen aus der Vogelperspektive aufgenommen werden müssen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bessere Diagnose von Nasenhöhlenkrebs mittels Künstlicher IntelligenzBessere Diagnose von Nasenhöhlenkrebs mittels Künstlicher Intelligenz: Unterschiedliche Gruppen von Tumoren in Nase und Nasennebenhöhlen weisen wohl spezifische DNA-Methylierungsmuster auf. Forscher haben eine neue Methode zur Diagnose entwickelt KI
Leggi di più »
Forderung zu Sojaimporten: Nicht nur Wald kann entwaldet werdenUmweltorganisationen verlangen: Die geplante EU-Verordnung müsse auch Sojaimporte von gerodeten Flächen etwa in Brasiliens Region Cerrado verbieten.
Leggi di più »
WM 2022: ARD-Experte Sami Khedira packt über Cristiano Ronaldo ausDer 34-Jährige forderte , dass man bei Cristiano Ronaldo zwischen 'dem Menschen und der Figur' unterscheiden müsse.
Leggi di più »
CDU-Arbeitnehmer fordern Rabatte auf LebensmittelNach den hohen Energiepreisen beschweren sich laut vznrw immer mehr Bürger über rasant steigende und intransparente Lebensmittelpreise. Die CDU-Arbeitnehmerschaft (CDA) fordert jetzt Rabatte auf Grundnahrungsmittel.
Leggi di più »
Beamtenbund kritisiert Linnemann scharfGinge es nach CDU-Vize Linnemann, würde Deutschland seinen Beamtenapparat drastisch abbauen. Diese Strategie weist der Vorsitzende des Beamtenbundes scharf zurück. Der öffentliche Dienst müsse gestärkt, nicht demoliert werden.
Leggi di più »
Bahn-Betriebsrat nimmt Bund für Deutschland-Ticket in die PflichtWer kommt für die Kosten des geplanten 49-Euro-Tickets auf? Wenn der Bund nicht mehr zahle, könnten die Länder viele Bus- und Bahnverbindungen einstellen, um die Mehrkosten zu decken, warnt der Bahn-Betriebsrat. Die Bundesregierung müsse mehr Geld bereitstellen.
Leggi di più »