Nach „Reichsbürger“-Razzia: Göring-Eckardt: Sicherheit im Bundestag unzureichend
Die stellvertretende Bundestagspräsidentin Katrin Göring-Eckardt sieht nach der Razzia im „Reichsbürger“-Milieu Verbesserungsbedarf beim Schutz des Parlaments. „Das Sicherheitskonzept des Deutschen Bundestages ist nicht ausreichend“, sagte die Grünen-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Wir müssen über die Frage sprechen, wer wie Zutritt erhält und vor allem unkontrolliert, schlimmstenfalls sogar mit Waffen, die Gebäude betreten kann.
Die Bundestagsvizepräsidentin hatte bereits Ende vergangener Woche eine Prüfung der Sicherheitsvorkehrungen in Aussicht gestellt. Konkrete Anpassungen nannte sie aber bislang nicht.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Brand an Berliner Obdachlosenunterkunft: Feuerwehr evakuiert Traglufthalle – 100 Menschen in Sicherheit gebrachtIn Berlin-Friedrichshain hat die Feuerwehr bei einem Brand an einer Traglufthalle für Obdachlose rund 100 Menschen in Sicherheit gebracht. Erst vergangene Woche war das Dach der Halle nach einem Stromausfall zusammengefallen.
Leggi di più »
Adventsdemo auf dem Fahrrad: Netzwerk fordert mehr Sicherheit für Kinder auf RadwegenDas Netzwerk „fahrradfreundliches Reinickendorf“ hat für Sonnabend, 17. Dezember, ab 17 Uhr, eine Fahrrad-Demo im Berliner Norden angekündigt.
Leggi di più »
Exklusive Studie: Stiftungsfonds: Für langfristig orientierte und auf Sicherheit bedachte PrivatanlegerStiftungsfonds sollen risikoarm stabile Erträge erzielen. Im aktuellen Marktumfeld stellt sie das vor Herausforderungen. Aber es gibt auch Lichtblicke.
Leggi di più »
Heiko Maas verlässt den BundestagHeiko Maas, SPD-Politiker und frühere Außenminister, legt sein Bundestagsmandat nieder und will wohl Partner in einer Anwaltskanzlei werden.
Leggi di più »
Bundestag: Streit über Energiepreisbremse beigelegt – Ampel einigt sich bei Boni und DividendenNicht alle Unternehmen, die Hilfe durch die Energiepreisbremse erhalten, dürfen Boni und Dividenden auszahlen. Darauf hat sich die Ampel nach wochenlangen Verhandlungen geeinigt.
Leggi di più »