Die deutsche Bildhauerin wurde mit rätselhaften Objekten und Installationen zu einer der bekanntesten Gegenwartskünstlerinnen. Sie wurde 80 Jahre alt.
Die deutsche Bildhauerin wurde mit rätselhaften Objekten und Installationen zu einer der bekanntesten Gegenwartskünstlerinnen. Sie wurde 80 Jahre alt.
Ein Einhorn am Kopf und eine „Paradieswitwe“, fliegende Schreibmaschinen und pulsierende Quecksilberströme: Die aus dem Odenwald stammende Künstlerin Rebecca Horn entführte ihr Publikum mit ihren Objekten und Installationen in rätselhafte Welten – und wurde damit zu einer der bekanntesten Gegenwartskünstlerinnen.
Ihre weltweite Karriere begann sie als jüngste Teilnehmerin von Harald Szeemanns „documenta 5“ 1972. Damals war sie 28, ließ eine Performerin mit einem Einhorn am Kopf durch die Kasseler Au schreiten. Gleich darauf ging Horn in die USA, kehrte wieSeit Beginn der 70er-Jahre schuf sie ein vielfältiges Werk, das bewegliche Skulpturen und Performances, aber auch Filme, Zeichnungen und Gedichte umfasst.
Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2010 den japanischen Praemium Imperiale, der als weltweit wichtigster Kunstpreis gilt. Horn galt zu Recht als Grande Dame der deutschen Gegenwartskunst. Mit 77, nach einem Schlaganfall wieder stabil, arbeitete sie weiter. Am Freitagabend starb sie im Alter von 80 Jahren. Erst im März hatte sie ihren 80. Geburtstag gefeiert, eine umfangreiche Retrospektive ist noch bis 13. Oktober im Haus der Kunst in München zu sehen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die „Grande Dame der Waldviertler Mundart“ ist von uns gegangenDie Grande Dame der Waldviertler Mundart, wie unsere Landeshauptfrau die Dichterin Isolde Kerndl genannt hat, ist am 31. August im 85. Lebensjahr gestorben.
Leggi di più »
Elisabeth Leopold, Grande Dame des heimischen Kunstbetriebs, ist totMit ihrem Mann Rudolf hat Elisabeth Leopold eine der bedeutendsten Sammlungen der Wiener Moderne aufgebaut. Die ehemalige Augenärztin wurde 98 Jahre alt.
Leggi di più »
Von der Leinwand zum Frühstück - Kunst.Salon bringt Leben in die Villa WertheimsteinDie Villa Wertheimstein steht vier Tage lang im Zeichen von bildender Kunst, Musik und Literatur. Damit soll die Salon-Kultur wieder aufleben.
Leggi di più »
Biennalen und Rituale: Wie Südkorea auf der Landkarte der Kunst Fuß fasstBesonders die Stadt Gwangju will nach dem Vorbild Venedigs ihre Präsenz ausbauen. Österreich ist heuer erstmals mit einem Beitrag dabei.
Leggi di più »
Balance Maria Ponsee lud zu Kunst & Schmaus in die TagesstätteJedes Jahr lädt Balance – Leben ohne Barrieren – zum Open House nach Maria Ponsee ein.
Leggi di più »
Heidi-Horten-Collection lässt Besucher Kunst aussuchenNach dem Umbau eröffnet das Museum mit einer neuen Ausstellung, und die gibt den Besuchern eine ganz neue Art der Macht.
Leggi di più »