Achtung, Ansteckungsgefahr: Manche Finanz-Apps verstärken beim kurzfristigen Zocken mit Derivaten gezielt die Analogie zum Glücksspiel. Ein Aussteiger berichtet.
Das klingt für viele verlockend. Immer wieder versuchen deshalb Privatanleger, ihr Erspartes durch Day-Trading zu vermehren.
Day-Trading bezeichnet den Handel mit Finanzprodukten innerhalb eines Handelstages. Geht die Sonne unter, sind alle Positionen wieder geschlossen. Weil die Kursschwankungen an einem Tag in der Regel sehr gering sind, setzen Day-Trader Hebelgeschäfte ein, um auch mit überschaubarem Startkapital einen relevanten Gewinn zu erzielen. Die meisten privaten Day-Trader kaufen deshalb keine direkten Basiswerte, sondern handeln mit Derivaten wie Aktienanleihen, Differenzkontrakten und Optionen.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Grauer Kapitalmarkt: Pro Minute um bis zu 1000 Euro gezockt – Wenn Daytrading zur Sucht wirdAchtung, Ansteckungsgefahr: Manche Finanz-Apps verstärken beim kurzfristigen Zocken mit Derivaten gezielt die Analogie zum Glücksspiel. Ein Aussteiger berichtet.
Leggi di più »
Grauer Kapitalmarkt: Pro Minute um bis zu 1000 Euro gezockt – Wenn Daytrading zur Sucht wirdAchtung, Ansteckungsgefahr: Manche Finanz-Apps verstärken beim kurzfristigen Zocken mit Derivaten gezielt die Analogie zum Glücksspiel. Ein Aussteiger berichtet.
Leggi di più »
Grauer Kapitalmarkt: Pro Minute um bis zu 1000 Euro gezockt – Wenn Daytrading zur Sucht wirdAchtung, Ansteckungsgefahr: Manche Finanz-Apps verstärken beim kurzfristigen Zocken mit Derivaten gezielt die Analogie zum Glücksspiel. Ein Aussteiger berichtet.
Leggi di più »
Grauer Kapitalmarkt: Pro Minute um bis zu 1000 Euro gezockt – Wenn Daytrading zur Sucht wirdAchtung, Ansteckungsgefahr: Manche Finanz-Apps verstärken beim kurzfristigen Zocken mit Derivaten gezielt die Analogie zum Glücksspiel. Ein Aussteiger berichtet.
Leggi di più »
Grauer Kapitalmarkt: Der Fall Shopwithme: Wie der Traum vom nächsten Amazon zum Alptraum wurdeVerbotenes Schneeballsystem oder legaler Strukturvertrieb? Nicht immer ist die Unterscheidung eindeutig – so auch im Fall eines Startups, das hohe Einkünfte mit wenig Startkapital versprach.
Leggi di più »
Grauer Kapitalmarkt: Der Fall OVB: Wer raus will, muss zahlenEin Mitarbeiter kündigt beim Finanzstrukturvertrieb OVB. Der reagiert mit hohen Forderungen für stornierte Verträge. Steckt dahinter ein System, um Aussteiger abzuschrecken?
Leggi di più »