Ein Hechtsprung in eine Welle kostete Gregor Demblin seine Beweglichkeit. Seit seinem 18. Lebensjahr sitzt er im Rollstuhl. „Es war gut, dass ich den Unfall hatte, als ich relativ jung war“, sagt...
Ein Hechtsprung in eine Welle kostete Gregor Demblin seine Beweglichkeit. Seit seinem 18. Lebensjahr sitzt er im Rollstuhl. „Es war gut, dass ich den Unfall hatte, als ich relativ jung war“, sagt er. Seinen Glauben hat er verloren, seinen Lebensmut nicht. „Alles tun, was irgendwie möglich ist“, lautet die Devise des Unternehmensgründers und Vaters von vier Buben.
Nach einem Badeunfall in Griechenland waren Sie querschnittsgelähmt. Monatelang klammerten Sie sich an den Gedanken, bald wieder gehen zu können, bis Ihnen ein Arzt im Rehabilitationszentrum schonungslos jede Hoffnung genommen hat. Wie sehen Sie das heute? War das Vorgehen des Arztes brutal oder notwendig?
Gregor Demblin: Beides. Für mich war die Hoffnung, wieder gehen zu können, in den Monaten nach meinem Unfall überaus wichtig. Generell ist mir damals aufgefallen, dass österreichische und mitteleuropäische Ärzte viel zu negativ waren und sofort gesagt haben: „Das wird eh nicht mehr.“ Die zwei US-amerikanischen Ärzte, die meine Eltern kommen ließen, um mich zu untersuchen, waren hingegen das genaue Gegenteil.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Leben auf dem Mars – Nasa-Rover macht bedeutenden FundDer Mars-Roboter 'Perseverance' ist seit drei Jahren auf dem Boden des Jezero-Kraters auf der Suche nach Spuren früheren Lebens.
Leggi di più »
Strache: „Von dem Gehalt werde ich nicht leben können“Der Ex-Vizekanzler will bei der EU-Wahl für Harald Vilimsky stimmen - bei der Nationalratswahl FPÖ wählen. In Wien will er selbst antreten. Die Causa um Ex-ORF-Turner Philipp Jelinek findet er...
Leggi di più »
Ex-FPÖ-Chef Strache: 'Von dem Gehalt werde ich nicht leben könnenDer Ex-Vizekanzler will sich 2025 in Wien wieder zur Wahl stellen. Er macht im Moment aber nicht nur damit Schlagzeilen.
Leggi di più »
„Mit dem Frühling kommt Leben in die Weinviertler Kellergassen“„Auf Genusstour zum Wein“ lautete das Motto am Palmsonntagswochenende im Weingut Hindler in Schrattenthal, als auf den neuen Jahrgang angestoßen wurde.
Leggi di più »
85.000 Delikte: Gewalt auf dem laut Kriminalstatistik auf dem Vormarsch2023 hatten heimische Ermittler wieder mit einem massiven Cybercrime-Anstieg zu kämpfen. Auch Gewalt verlagert sich zunehmend ins Internet. Unter Jugendlichen bleibt die Kriminalität zudem hoch.
Leggi di più »
Neues Projekt aus dem Burgenland: Firma gründen mit dem KI-HelferDie Plattform 'openidea.ai' von Andreas Wenth aus Neusiedl am See generiert mit Künstlicher Intelligenz Geschäftsideen.
Leggi di più »