Griechenlands Wahlkampf könnte zur Schlammschlacht werden | DW | 30.01.2023

Italia Notizia Notizia

Griechenlands Wahlkampf könnte zur Schlammschlacht werden | DW | 30.01.2023
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Griechenlands Opposition macht wegen des Abhörskandals Druck. Die Bürger des Landes interessieren sich aber kaum dafür und Meinungsforscher sehen die regierende Partei weiter vorne. Der Wahlkampf kann schmutzig werden.

bekommen, der immer weitere Kreise zieht. Und zweitens dürfte der Wahlkampf zu einer Schlammschlacht zwischen der regierenden konservativen Nea Dimokratia und dem linksgerichteten Syriza-Bündnis werden.Dies wurde währendin der vergangenen Woche deutlich. Ausgelöst wurde sie durch einen Misstrauensantrag von Oppositionsführer Alexis Tsipras am Mittwoch .

Alexis Tsipras, Chef der größten griechischen Oppositionspartei Syriza, warf der Regierung vor, Massenabhöraktionen von politischen Verbündeten und Gegnern organisiert zu haben Nach überstandener Vertrauensfrage applaudieren die Angeordneten der Nea Dimkratia ihrem Parteichef und Ministerpräsidenten Kyriakos Mistotakis

Doch Androulakis war nicht das einzige Opfer. Auch zwei Journalisten waren abgehört worden: Stavros Malichoudis, der viel über Flüchtlingsthemen und vor allem über in der Ostägäis recherchiert hatte, und der Finanzreporter Thanasis Koukakis. In den meisten griechischen Medien wurde darüber jedoch nicht berichtet.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Wahrheit: Nichts Neues im WahlkampfDie Wahrheit: Nichts Neues im WahlkampfDemnächst gibt es eine Wahlwiederholung in Berlin: Die Werbemittel sind schon jetzt rechtswidrig. Berlinwahl
Leggi di più »

Donald Trump beginnt Wahlkampf für 2024: Wütender als je zuvor | USADonald Trump beginnt Wahlkampf für 2024: Wütender als je zuvor | USADer ehemalige US-Präsident Donald Trump hat offiziell seinen Wahlkampf für die Wahl 2024 begonnen.
Leggi di più »

Iran will Angriff auf Munitionsfabrik abgewehrt habenIn Iran hat sich in der Nacht zum Sonntag eine Explosion ereignet. Nach Angaben des iranischen Verteidigungsministeriums handelte es sich um einen militärischen Angriff.
Leggi di più »

Wie der Westen China bei der Chip-Produktion kalt stellen willWie der Westen China bei der Chip-Produktion kaltstellen will: Die USA, die Niederlande und Japan wollen die Exporte sensibler Maschinen zur Halbleiterherstellung nach China beschränken. Das trifft auch deutsche Firmen. SZPlus
Leggi di più »

Ukraine News - Debatte um Lieferung von KampfjetsLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Die Diskussion um die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ist seit vergangener Woche in Gang.
Leggi di più »

Mexikanische Armee muss Pegasus-Spionageverträge offenlegenMexikanische Armee muss Pegasus-Spionageverträge offenlegenDie mexikanische Datenschutzbehörde INAI verlangt vom Verteidigungsministerium die Offenlegung der Verträge um die Spionagesoftware Pegasus.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-10 00:37:04