Grüne Enerige aus Afrika: Großanlage in Mauretanien soll Wasserstoff liefern
In der ersten Stufe soll die Anlage in Mauretanien eine Elekrolyseleistung von 400 Megawatt erreichen. 2028 soll der erste Wasserstoff über einen Hafen exportiert werden. Der Schwerpunkt der Tätigkeit von Conjuncta liege auf dem kaufmännischen Teil der Projektentwicklung, sagte Geschäftsführer Stefan Liebing.
Wasserstoff spielt eine entscheidende Rolle in der Energiewende. Er ist in der Lage, Kohle und Gas in Industrieprozessen zu ersetzen. Mit Wasserstoff ist eine CO2-neutrale Wirtschaft möglich. Afrika hat dafür alles, was grundlegend notwendig ist: große Flächen an unbebautem Land, Sonne, Wind und Wasserkraft.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klimaneutrale Energie: Billiger als flüssiger Wasserstoff – Ist Ammoniak der Treibstoff der Zukunft?Mit einer neuen Technologie will Japan die Chemikalie Ammoniak als klimaneutralen Energieträger nutzen. Die Industrie wittert großes Potenzial.
Leggi di più »
Südbrandenburger Landkreise geben Studie zu Wasserstoff-Bedarfen in Auftrag
Leggi di più »
Energiewende: Die US-Ölindustrie entdeckt Wasserstoff und CO2-SpeicherungDie Ceraweek-Konferenz in Texas gilt als Stimmungsbarometer für die Öl- und Gasbranche. Diesmal bestimmen vor allem Wasserstoff und CO2-Speicherung die Diskussion.
Leggi di più »
BER-Mitarbeiter scheitert an grüner SoßeAusgerechnet Frankfurt am Main lässt einen angehenden Piloten bei 'Wer wird Millionär?' abstürzen. Der BER-Mitarbeiter hat keine Ahnung von den lokalen Leckereien. Mehr Glück hat die Mutter einer Sängerin der No Angels.
Leggi di più »