Große Worte, kleine Wirkung | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

Große Worte, kleine Wirkung | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 59%

Die Steuerreform der italienischen Regierung ist alles andere als eine „Revolution“ – und unausgewogen. Steuerexperten üben Kritik, die wenigsten sehen ein ausgegorenes Konzept, schreibt Gerhard Bläske. (Text frei zugänglich)

Mailand, 27.03.2023Um große Worte ist Italiens Premierministerin Giorgia Meloni nie verlegen. So bezeichnet sie den in der vergangenen Woche vorgestellten Gesetzentwurf für eine Steuerreform wahlweise als „Revolution, auf die Italien seit 50 Jahren wartet“ oder als „epochale Wende“. Für eine Bewertung ist es zu früh, weil viele wichtige Details fehlen, doch von einer Revolution ist das Vorhaben nach Einschätzung von Experten weit entfernt.

Bei der Einkommensteuer ist vorgesehen, in einem ersten Schritt die Zahl der Steuersätze von heute vier auf drei zu reduzieren, wobei die Höhe der künftigen Steuersätze noch nicht klar ist. Ein Vorschlag sieht künftige Einkommensteuersätze von 23, 33 und, wie schon bisher, 43 % auf Einkommen über 50 000 Euro vor. Das soll der erste Schritt auf dem Weg zu einem Einheitssteuersatz sein. Das war ein Wahlversprechen der regierenden Rechtskoalition.

Von der geplanten Steuerreform würden vor allem zu versteuernde Bruttojahreseinkommen zwischen 28 000 und 50 000 Euro etwas haben, deren Steuerlast um einige Hundert Euro pro Jahr sinken dürfte. Sie profitieren derzeit von deutlich mehr als 600 Steuerabzugsmöglichkeiten im Umfang von 165 Mrd. Euro. Diesen Dschungel will die Regierung auch deshalb lichten, weil die Verfassung Rom dazu verpflichtet, eine Progressivität der Besteuerung zu wahren.

„Es ist davon auszugehen, dass die Regierung versuchen wird, eine weitgehende Aufkommensneutralität zu garantieren. Wenn diese Reform angesichts einer sehr angespannten Haushaltslage einen Unterschied machen kann, dann wohl nur über die effizientere Gestaltung des Steuersystems insgesamt und kaum über eine unmittelbare Minderung der Steuerbelastung“, glaubt Hilpold.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Credit Suisse: Die Bank, die die Schweiz war(S+) Credit Suisse: Die Bank, die die Schweiz war166 Jahre lang pflegten die Credit Suisse und die Schweiz ein symbiotisches Verhältnis. Das ruhmlose Ende der Bank kratzt am Selbstverständnis eines ganzen Landes. Inzwischen hört man sogar Kapitalismuskritikern zu.
Leggi di più »

Justizreform in Israel: Die Tage der Regierung sind gezähltJustizreform in Israel: Die Tage der Regierung sind gezähltDie Proteste in Israel weiten sich aus. Unsere Israel-Korrespondentin ist sich sicher: Lange hält die Rechts-religiöse Koalition nicht mehr durch.
Leggi di più »

DFB-Team: Sieben Punkte, wie der Umschwung zur EM 2024 gelingtDFB-Team: Sieben Punkte, wie der Umschwung zur EM 2024 gelingtFür den Fall, dass die anstehende Länderspielwoche nicht so läuft wie geplant, schlägt Fanforscher .HaraldLange Punkte vor, wie mehr Fan- und Basisnähe im DFB hergestellt werden kann.
Leggi di più »

Markus Brunnermeier: „Die Notenbanken müssten unangenehm werden und die Zinsen konsequent weiter erhöhen“Markus Brunnermeier: „Die Notenbanken müssten unangenehm werden und die Zinsen konsequent weiter erhöhen“Der Princeton-Ökonom warnt in der Bankenkrise vor einem neuen Risiko in den Bilanzen der Geldhäuser. Bei der neuen Schweizer Mega-Bank UBS rechnet er mit weiteren Schritten.
Leggi di più »

Problem Konfliktscheu: 'Wer die eigenen Gefühle runterschluckt, schluckt irgendwann die Gefühle zum Partner runter'Problem Konfliktscheu: 'Wer die eigenen Gefühle runterschluckt, schluckt irgendwann die Gefühle zum Partner runter'Konstruktiv, respektvoll und fair: Richtiges Streiten will gelernt sein. In ihrer stern-Kolumne geben die Psychologen Stefanie Stahl und Lukas Klaschinski hilfreiche Tipps für Ihre Beziehung.
Leggi di più »

Die einfache Erklärung für die DRS-Dominanz von Red BullDie einfache Erklärung für die DRS-Dominanz von Red BullDas DRS-System der Formel-1-Teams im Visier - Warum war Red-Bull-Pilot Max Verstappen in Saudi-Arabien so pfeilschnell auf den Geraden?
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 17:16:25