Seit 30 Jahren gibt es den gemeinsamen europäischen Binnenmarkt: Binnengrenzen, Zölle und Warenkontrollen wurden abgeschafft; der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital ermöglicht. Nicht überall läufts heute aber ohne Hürden. ⬇️
Seit dem 01. Januar 1993 gibt es den gemeinsamen Binnenmarkt: Die EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island und Liechtenstein bilden den europäischen Wirtschaftsraum, sowie die Schweiz als assoziiertes Mitglied. Neben der Abschaffung von Binnengrenzen, Zöllen und Warenkontrollen wurden vier Grundfreiheiten geschaffen, die den freien Verkehr von Personen, Waren und Dienstleistungen sowie des Kapitals umfassen.
Die Einführung des Euro von 1999 als Buchgeld und 2002 auch als Bargeld hat die Preise in allen Mitgliedsländern auf einen Blick vergleichbar gemacht. Das hat auch für Verbraucher die Transparenz bei Einkäufen und Dienstleistungen im Inland wie im Ausland grenzübergreifend erhöht. Vieles ist dadurch preiswerter geworden und hat die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft damit gestärkt.
Ergebnis ist, dass es auf beiden Seiten des Ärmelkanals wieder Zölle, Reisebeschränkungen und viele andere Hürden für die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Großbritannien und der EU gibt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Im Test vor 15 Jahren: Was brachte günstiges Multi-GPU vor 15 Jahren?Im Test vor 15 Jahren ging ComputerBase der Frage nach, ob ein System mit mehreren günstiger oder einer teuren Grafikkarte besser war.
Leggi di più »
Größter Marvel-Pechvogel: Diese Figur wurde aus jedem ihrer MCU-Filme geschnittenZuletzt stand die betreffende Figur bei „Thor: Love and Thunder“ kurz davor, ihren MCU-Einstand zu feiern – und wurde dann erneut herausgeschnitten...
Leggi di più »
RTL unter 10 Prozent, Vox vor Sat.1, ProSieben größter Verlierer - DWDL.deMit RTL ist 2022 nun auch der letzte Sender unter die Marke von 10 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen gefallen, hielt sich aber stabiler als ProSieben und Sat.1, das hinter Vox zurückfiel. Das Erste und das ZDF profitierten wieder von Sport und News.
Leggi di più »
Mehr Erfolg bei Neujahrsvorsätzen: Wie klappt das bei unseren Redakteurinnen und Redakteuren?Vorsätze für das Neujahr Willkommen2023 fassen viele Menschen gern – mit der Umsetzung ist es oft schwieriger. Unsere Redakteurinnen und Redakteure berichten, wie sie es schaffen, Vorsätze einzuhalten.
Leggi di più »
Trotz Mega-Erfolg: Deshalb hörte Simon Desue mit YouTube aufWarum dreht Simon Desue (31) keine YouTube-Videos mehr? Der gebürtige Hamburger zählt zu den Influencern mit den meisten Abonnenten in ganz Deutschland. Schon seit 2007 versorgt er seine Community im Netz regelmäßig mit lustigem Content. Doch vor rund zwei Jahren kehrte der Hottie der Videoplattform plötzlich den Rücken. Jetzt sprach Simon ganz offen über die Gründe: Warum entschied er sich dazu, mit YouTube aufzuhören?
Leggi di più »