Grundsatzurteil im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autobesitzer

Italia Notizia Notizia

Grundsatzurteil im Dieselskandal: EuGH stärkt Rechte der Autobesitzer
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) senkt die Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern bei unzulässiger Abgastechnik.

Alles, was Sie heute wissen müssen: Die wichtigsten Nachrichten des Tages, zusammengefasst und eingeordnet von der SZ-Redaktion. Hier kostenlos anmelden.

Die Richter in Deutschland müssen diese Vorgaben nun umsetzen. Um das EuGH-Urteil abzuwarten, hatten Gerichte aller Instanzen massenhaft Diesel-Verfahren auf Eis gelegt, bei denen es auf diese Frage ankommt. Allein beim BGH sind im Moment mehr als 1900 Revisionen und Nichtzulassungsbeschwerden anhängig, die deutliche Mehrzahl war wegen des EuGH-Verfahrens erst einmal zurückgestellt worden.

Der"Dieselsenat" des BGH hat für den 8. Mai bereits eine Verhandlung terminiert, in der er die sich"möglicherweise ergebenden Folgerungen für das deutsche Haftungsrecht" erörtern will, um den unteren Instanzen möglichst schnell Leitlinien an die Hand zu geben. Denn mit dem EuGH-Urteil sind noch längst nicht alle Fragen geklärt. Offen ist zum Beispiel, wie viel Geld betroffenen Autokäufern zusteht.

Thermofenster wurden auch von anderen Herstellern standardmäßig eingesetzt. Da sich das EuGH-Urteil auf unzulässige Abschalteinrichtungen allgemein bezieht, könnte es auch auf andere Funktionalitäten in der Abgastechnik von Diesel-Autos übertragbar sein, die derzeit von Gerichten unter die Lupe genommen werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

EuGH zu Abschalteinrichtung: Anspruch auf Schadenersatz möglichEuGH zu Abschalteinrichtung: Anspruch auf Schadenersatz möglichAutokäufer können gegenüber dem Hersteller einen Anspruch auf Schadenersatz haben - wenn ihnen wegen einer im Fahrzeug verbauten unzulässigen Abschalteinrichtung ein Schaden entstanden ist. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden.
Leggi di più »

Dieselskandal: EuGH hat zu sogenanntem Thermofenster entschiedenDieselskandal: EuGH hat zu sogenanntem Thermofenster entschiedenHaben Diesel-Kläger Anspruch auf Schadensersatz, wenn sie vom Auto-Hersteller bewusst sittenwidrig getäuscht wurden? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der Frage nun ein wegweisendes Urteil gesprochen.
Leggi di più »

Abgasskandal: Hoffnung für DieselfahrerBislang war für Fahrzeuge mit Abschalttechnik bei Gericht nicht viel zu holen. Das könnte sich nun mit einer Entscheidung des EuGH ändern \r\n\r\n
Leggi di più »

Wie stark steigt die Rente 2023? Rentenchefin optimistischWie stark steigt die Rente 2023? Rentenchefin optimistischDie Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach erwartet steigende Auszahlungen sowie stabile Beiträge.
Leggi di più »

Bayern nach BVB-Gala unter Druck - doch Leverkusen ist stark draufBayern nach BVB-Gala unter Druck - doch Leverkusen ist stark draufDer FC Bayern steht nach der BVB-Gala gegen Köln unter Zugzwang und muss in Leverkusen gewinnen. Bayer ist allerdings gut drauf und neben den Münchnern das einzige deutsche Team, das in Europa in die nächste Runde gezogen ist. Die Werkself ist stark drauf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 15:03:20