Grünen-Parteitag endet mit hitziger Debatte zum NRW-Kohleausstieg via handelsblatt (him)
Die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und NRW-Ministerin Mona Neubaur mitgetragene Ausstiegsvereinbarung sieht außerdem vor, dass die Siedlung Lützerath in, die ein Symbol für die Klimaschutzbewegung ist, abgerissen wird, um dort Kohle zu fördern.
NRW-Umweltminister Oliver Krischer hatte für die Vereinbarung geworben:"Das verändert das Rheinland, das macht einen Fortschritt." Er wies darauf hin, dass der Kompromiss den Bestand weiterer Dörfer sichere. Der Co-Chef der Grünen Jugend, Timon Dzienus, hatte gewarnt, wenn die Kohle unter Lützerath verfeuert werde, verfehle Deutschland seine Klimaziele.RWE
Luisa Neubauer von Fridays for Future zweifelte die Zahlen an, die der Entscheidung zugrunde liegen. Die Grünen gingen in ihrer Kompromissbereitschaft zu weit."Da wird dann erklärt, dass man sich nicht im Kleinen verkämpfen soll, da sättigt man die Demokratie lieber noch mit einer Runde Öl von Verbrechern, damit die Gesellschaft nicht die Laune verliert für den Klimaschutz.