Günstige Wasserspeicher für grüne Fernwärme mit JKU Know-how

Alternativenergien Notizia

Günstige Wasserspeicher für grüne Fernwärme mit JKU Know-how
DänemarkKlimawandelKunststoffe
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Fernwärme aus Sonne, Wind oder ohnehin anfallender Abwärme kann ganze Städte klimaschonend versorgen. Das Problem: Diese Quellen liefern nicht zwingend dann, wenn es gerade kalt ist, man muss die Wärme also speichern. Ein wegweisendes Projekt wurde in Dänemark unter Federführung des Linzer Uniprofessors Gernot Wallner umgesetzt.

Fernwärme aus Sonne, Wind oder ohnehin anfallender Abwärme kann ganze Städte klimaschonend versorgen. Das Problem: Diese Quellen liefern nicht zwingend dann, wenn es gerade kalt ist, man muss die Wärme also speichern. Ein wegweisendes Projekt wurde in Dänemark unter Federführung des Linzer Uniprofessors Gernot Wallner umgesetzt.

Wallner hat im Rahmen der Forschungsinitiative SolPol an der JKU die für den Speicher verwendete Kunststofffolie entwickelt. Diese muss besonders temperaturbeständig sein, denn die Wassertemperatur pendelt zwischen 10 und 95 Grad. Die Kunststoffe wurden mit Antioxidantien versetzt, mehr als 500 Rezepturen wurden entwickelt und im Labor untersucht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Dänemark Klimawandel Kunststoffe Öberösterreich Klima Oberösterreich Wirtschaft

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Günstige Wasserspeicher für grüne Fernwärme mit JKU Know-howGünstige Wasserspeicher für grüne Fernwärme mit JKU Know-howFernwärme aus Sonne, Wind oder ohnehin anfallender Abwärme kann ganze Städte klimaschonend versorgen. Das Problem: Diese Quellen liefern nicht zwingend dann, wenn es gerade kalt ist, man muss die Wärme also speichern. Ein wegweisendes Projekt wurde in Dänemark unter Federführung des Linzer Uniprofessors Gernot Wallner umgesetzt.
Leggi di più »

Fernwärme lässt Wiener Gemüse in Simmering wachsenFernwärme lässt Wiener Gemüse in Simmering wachsenIn Wien gibt es nahezu ganzjährig frische Gurken und Paradeiser aus lokalem Anbau.
Leggi di più »

Günstige, letzte Chance auf „Pinocchio“ und die „Nibelungen“Günstige, letzte Chance auf „Pinocchio“ und die „Nibelungen“Als Dankeschön für die Fans gibt es am kommenden teatro-Wochenende im Stadttheater satte Ticketermäßigungen.
Leggi di più »

Sieben Jahre ohne Vertrag geheizt: St. Pöltner Unternehmer vor GerichtSieben Jahre ohne Vertrag geheizt: St. Pöltner Unternehmer vor GerichtÜber Jahre hinweg soll ein St. Pöltner sein Geschäftslokal mit Fernwärme geheizt haben, ohne dafür zu zahlen.
Leggi di più »

Stadtwerke-Boss Peter Weinelt muss 474.000 Wiener Gasthermen loswerden. Nur wie?Stadtwerke-Boss Peter Weinelt muss 474.000 Wiener Gasthermen loswerden. Nur wie?Der neue Generaldirektor im Interview über die Herausforderung, die Stadt klimaneutral zu machen, den Ausbau der Fernwärme und den Fall Wien Energie
Leggi di più »

Olympia-Behausungen: Von Zelten, Bauruinen und LuxuswohnungenOlympia-Behausungen: Von Zelten, Bauruinen und LuxuswohnungenDie Athleten-Unterkünfte sollen nach den Spielen günstige Wohnungen werden. Das gelingt nicht immer, wie ein Blick zurück zeigt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 15:19:11