Die Weltwasserkonferenz in NewYork ist mit einem freiwilligen Aktionsplan zu Ende gegangen. Die Gipfelteilnehmer haben zugesagt, insgesamt 689 Projekte umzusetzen und dafür etwa 750 Millliarden Dollar auszugeben.
Die Weltwasserkonferenz in New York ist mit einem freiwilligen Aktionsplan zu Ende gegangen. Die Gipfelteilnehmer haben zugesagt, insgesamt 689 Projekte umzusetzen und dafür etwa 750 Millliarden Dollar auszugeben. Dabei geht es unter anderem um besseres Trinkwassermanagement, aber auch um die Renaturierung von Gewässern. Deutschland will beispielsweise künftig afrikanische Länder besser unterstützen.
"Es bedeutet, den Druck auf unser Wassersystem zu verringern", so Guterres. Auch müssten alternative Ernährungssysteme entwickelt werden, um die nicht nachhaltige Nutzung von Wasser in der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft zu reduzieren.
Die Vereinten Nationen hatten angesichts einer weltweit drohenden Wasserkrise Alarm geschlagen: Der Wasserkreislauf sei durchbrochen, Ökosysteme zerstört und Grundwasser verseucht. Zwei Milliarden Menschen, jede und jeder vierte, haben. Und die weltweite Trinkwasser-Knappheit werde sich weiter verstärken.
Das World Resources Institute, das die Konferenz analysierte, sagte zum Abschluss, dass das Treffen in New York ein nötiger Weckruf beim Thema Wasser war. Eine Reihe der freiwilligen Verpflichtungen könnten dabei einen Wendepunkt bedeuten und Einfluss auf die Entwicklung zum Trinkwasser haben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kommentar zu Hertha BSC: Überleben gesichert, der Würde beraubtDer diabolische Pakt mit Triple Seven rettet Hertha BSC zwar das kurzfristige Überleben, entkernt den Traditionsverein jedoch. Der Klub hat sich vollkommen ausgeliefert. Schaut die DFL nur zu, schafft sie einen Präzedenzfall. Ein Kommentar. SZPlus
Leggi di più »
Kommentar zu Hertha BSC: Überleben gesichert, der Würde beraubtDer diabolische Pakt mit Triple Seven rettet Hertha BSC zwar das kurzfristige Überleben, entkernt den Traditionsverein jedoch. Der Klub hat sich vollkommen ausgeliefert. Schaut die DFL nur zu, schafft sie einen Präzedenzfall. Ein Kommentar. SZPlus
Leggi di più »
Tiktok unter Verdacht: Warum es für die App ums Überleben gehtNicht nur im deutschen Bundesamt für Verfassungsschutz löst Tiktok 'Bauchschmerzen' aus, wie die Anhörung des Tiktok-Chefs in Washington gezeigt hat. Die wichtigsten Fragen und Antworten. SZPlus
Leggi di più »
Anhörung im Landtag: Experten: Umdenken in Wasser-, Land- und Forstwirtschaft nötig - idowaIm Kampf gegen den Grundwasserrückgang, gegen Trockenheit und Dürren fordern Wasser-Experten übereinstimmend ein schnelles Gegensteuern der Wasser-, Land- und Forstwirtschaft. Ziel müsse sein, mehr Wasser auf natürlichem Wege in der Fläche zu halten und nicht schnellstmöglich abzuleiten, erklärten die Sachverständigen am Donnerstag in einer Anhörung im Umweltausschuss des Landtags.
Leggi di più »
Super Mario zündet die Badebombe und ich lasse mir gerade schon Wasser einKurz vor Release des Super Mario Bros.-Films gibt es eine Collaboration mit der Kosmetikfirma Lush, die uns Badebomben, Duschgel, Body Spray und mehr...
Leggi di più »