Habeck und Geywitz beim Fernwärmegipfel: Fernwärme als Nahlösung

Italia Notizia Notizia

Habeck und Geywitz beim Fernwärmegipfel: Fernwärme als Nahlösung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 67%

Wer sich an ein öffentliches Wärmenetz anschließen lässt, könnte sich den Heizungstausch sparen. Doch auch bei der Fernwärme ist noch einiges zu tun.

BERLIN taz | Botschaften wie diese könnten die erregte Heizungsdebatte etwas entspannen: 100.000 Gebäude sollen jährlich zusätzlich an Fernwärmenetze angeschlossen werden, erklärte Bundesbauministerin Klara Geywitz am Montag. Für die darin gelegenen Wohnungen wäre das Problem auf einfache Art gelöst, wenn die alten Öl- oder Gasheizungen kaputtgehen.

Eine Festlegung in der Gipfel-Erklärung dürfte viele private Im­mo­bi­li­en­be­sit­ze­r:in­nen besonders interessieren: Wer sich an ein geplantes Fernwärmenetz anschließen lassen will, „sollte von der Pflicht zum Einbau einer Heizung befreit werden, die die 65-Prozent-Vorgabe für erneuerbare Energien erfüllt“.

Weiterhin nennt diese Beratungseinrichtung der Bundesregierung „Geo- und Solarthermie als zentrale Energiequellen“. Geothermie bedeutet, dass zum Beispiel heißes Wasser in tiefen Gesteinsschichten angezapft wird. Hinzu kämen Biomasse in der Landwirtschaft, Abwärme von Industrieanlagen und auch etwas grüner Wasserstoff, schätzt die Dena. Auf diese Art könnten künftig 25 Prozent des Wärmebedarfs durch Fernwärme gedeckt werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wärmewende: Wenn Fernwärme den Heizungstausch überflüssig machtWärmewende: Wenn Fernwärme den Heizungstausch überflüssig machtNach dem Willen der Bundesregierung sind künftig deutlich mehr Haushalte ans Wärmenetz angeschlossen. Viele Hauseigentümer entgehen so kostspieligen Umbauten.
Leggi di più »

Habeck plant Befreiung von Wärmepumpe bei Fernwärme-AusbauHabeck plant Befreiung von Wärmepumpe bei Fernwärme-AusbauAuf Einladung des Bundeswirtschaftsministeriums kommen Expertinnen und Branchenvertreter zum sogenannten Fernwärmegipfel zusammen. In der Beschlussvorlage soll es eine Ausnahme beim Einbau von Wärmepumpen für Hausbesitzer geben, heißt es in einem Bericht.
Leggi di più »

Habeck will offenbar Fernwärme statt Wärmepumpe ermöglichenHabeck will offenbar Fernwärme statt Wärmepumpe ermöglichenAusnahmeregelung im Heizungsgesetz: Wirtschaftsminister Habeck plant offenbar eine Befreiung vom Wärmepumpen-Einbau bei Ausbau der Fernwärme.
Leggi di più »

Habeck plant Befreiung von Wärmepumpe bei Ausbau der FernwärmeHabeck plant Befreiung von Wärmepumpe bei Ausbau der FernwärmeMit dem Heizungsgesetz kämen auf viele Hauseigentümer zehntausende Euro an Ausgaben zu. Von diesen Kosten verschont werden könnte, wer sein Haus an das Fernwärme|netz anschließen kann.
Leggi di più »

Bericht: Habeck plant wohl Ausnahme für Fernwärme-NutzerBericht: Habeck plant wohl Ausnahme für Fernwärme-NutzerWerden Straßenzüge oder Stadtteile an das Fernwärmenetz angeschlossen, sollen Hausbesitzer beim Heizungstausch keine Wärmepumpe einbauen müssen. Das geht einem Zeitungsbericht zufolge aus einer Beschlussvorlage von Wirtschaftsminister Habeck hervor.
Leggi di più »

Jährlich könnten 100.000 Haushalte auf Fernwärme wechselnJährlich könnten 100.000 Haushalte auf Fernwärme wechselnWärmepumpe statt Heizen mit Öl oder Gas? Für viele Menschen ist das keine Alternative. Die Bundesregierung will daher im Streit um das Heizungsgesetz auch den Ausbau der Fernwärme voranbringen. Im 'ntv-Frühstart' erklärt Bundesbauministerin Geywitz, wie Fernwärme zur attraktiven Option werden soll.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 16:42:26