Haiku R1 für Retro-Hardware: Betriebssystem nutzt NewOS als hybriden Systemkernel

Italia Notizia Notizia

Haiku R1 für Retro-Hardware: Betriebssystem nutzt NewOS als hybriden Systemkernel
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 67%

Haiku R1 für Retro-Hardware: Betriebssystem nutzt NewOS als hybriden Systemkernel Haiku OpenSource

ist dabei binär­kompatibel zu dem im Jahr 2000 vorgestellten BeOS Release 5.0 und ermöglicht damit eine Fortführung der bereits 2001 eingestellten Plattform.Haiku R1 Beta 4 kann jetzt von jedermann heruntergeladen und ausprobiert werden und baut nicht mehr auf dem Quellcode von BeOS auf, sondern wurde von Grund auf neu geschrieben. Das gesamte „

“ wird seit dem Jahre 2004 von einer gemeinnützigen US-Organisation getragen. Das Ziel von Haiku besteht darin, alte, speziell für BeOS geschriebene Programme unverändert ausführen und neue in unveränderter Weise erstellen zu können.Der modulare Aufbau von BeOS macht es möglich, dass Systemkomponenten für Haiku unabhängig voneinander entwickelt werden können.den Vorzug vor neuen Entwicklungen.

Input Server – entwickelt den Server, der Eingabegeräte und deren Kommunikation mit anderen Systembereichen handhabt.Media – entwickelt den Audioserver und entsprechende APIs.Network – schreibt Treiber für Netzwerkadapter und Netzwerk-relevante APIs.Preferences – setzt die Möglichkeiten, Einstellungen am System vorzunehmen neu um.Screen Saver – setzt die Bildschirmschonerfunktion um.Translation – entwickelt Module zum Lesen/Schreiben/Konvertieren unterschiedlicher Dateiformate.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Betriebssystem für Spieler: AtlasOS möchte das bessere Windows 10 seinBetriebssystem für Spieler: AtlasOS möchte das bessere Windows 10 seinSeit einiger Zeit kursiert AtlasOS als „neues“ Betriebssystem für Spieler im Internet, so auch in der ComputerBase-Community.
Leggi di più »

Jack Holborn: 6-teilige Retro-AbenteuerserieJack Holborn: 6-teilige Retro-AbenteuerserieGefährliche Reisen und große Abenteuer: Der Waisenjunge JackHolborn möchte unbedingt Schiffsjunge werden und nimmt es dafür mit Seefahrern und Piraten auf. In der Retro-Serie kommt Jack auch dem mysteriösen Verschwinden seiner Eltern auf die Spur.
Leggi di più »

10 (versteckte) iPhone-Features in iOS 16, die du kennen solltest10 (versteckte) iPhone-Features in iOS 16, die du kennen solltestDas Betriebssystem der Apple-iPhones beinhaltet mittlerweile eine breite Palette an Funktionen. Wir haben eine kleine Auflistung mit praktischen Funktionen.
Leggi di più »

Sie nutzt Dating-AppSie nutzt Dating-AppEmily Ratajkowski hat in ihrem Podcast offenbart, dass sie eine Dating-App nutze. Zuletzt gab es Liebesgerüchte um sie und Pete Davidson.
Leggi di più »

Kurz vor Jahresende nutzt Cathie Wood bei diesen zwei Aktien nochmal den DipKurz vor Jahresende nutzt Cathie Wood bei diesen zwei Aktien nochmal den DipDas Jahr neigt sich dem Ende zu – doch für Cathie Wood ist noch lange nicht Schluss. Die Star-Investorin ging ausgerechnet bei diesen Aktien nochmal auf Schnäppchenjagd. Von Jennifer Senninger
Leggi di più »

Supermarkt: Bald Schluss mit Payback? Rewe und Penny planen drastischen SchrittSupermarkt: Bald Schluss mit Payback? Rewe und Penny planen drastischen SchrittWer Payback nutzt, kann beim Einkauf sparen und die Punkte wiederverwerten. Damit könnte bei Rewe und Penny bald Schluss sein.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 20:00:53