Der US-Chipkonzern rechnet für seine Fabrik in Sachsen-Anhalt mit deutlichen Mehrkosten und fordert höhere Subventionen von der Bundesregierung. Das spaltet die Ampelkoalition einmal mehr.
erhöht damit den Druck auf die Bundesregierung. Der Chipproduzent verhandelt seit Monaten mit dem Bundeswirtschaftsministerium über eine Ausweitung der Investitionshilfen für das Werk in Magdeburg. 6,8 Milliarden Euro waren bislang zugesagt, inzwischen fordere Intel rund zehn Milliarden Euro, heißt es in den Kreisen.
Ein Intel-Sprecher bestätigte dem Handelsblatt: Zu Produktionsbeginn wolle man in Magdeburg jene Technologie einsetzen, die zu diesem Zeitpunkt führend sei. Intel wird also vermutlich die nächste Generation von EUV-Anlagen des niederländischen Herstellersverwenden. Die sogenannten High-NA-EUV-Maschinen werden mehrere Hundert Millionen Euro je Stück kosten und sollen von der Mitte des Jahrzehnts an verfügbar sein.
In Kreisen der Verhandler aufseiten der Regierung ist ein gewisses Misstrauen gegenüber Intel zu vernehmen. Dass die 17 Milliarden Euro als Investitionssumme nicht mehr aktuell seien könnten, sei klar, hieß es von Beteiligten. Doch Intel gehe es sicher auch ein Stück weit darum, möglichst hohe Subventionen herauszuholen.
Die 6,8 Milliarden Euro für Intel, die schon unter der Regierung der damaligen Kanzlerin Angela Merkel zugesagt worden waren, sind im Bundeshaushalt bereits hinterlegt. Sie stehen nicht zur Debatte.Lindner will die Schuldenbremse einhalten und hält Subventionen für ökonomisch ineffizient.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fußball-WM der Frauen: Der Kader der deutschen NationalmannschaftBundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat ihren Kader für die anstehende WM vorgestellt – doch es gibt Unmut wegen des angeblichen Verhaltens des deutschen Meisters.
Leggi di più »
Zweiter Tag der Bad Kötztinger Pfingsthochzeit war der krönende Abschluss der FeierlichkeitenDer zweite Tag der Bad Kötztinger Pfingsthochzeit rundete das Festwochenende passend ab. Ausgehend von dem Burschen - und...
Leggi di più »
FC Bayern: Pavard will gehen – erste Gespräche mit NeuzugängenDer FCBayern ist DeutscherMeister – und schon ist der Klub auf der Suche nach Neuzugängen.
Leggi di più »
US-Repräsentantenhaus stimmt Schulden-Kompromiss zuDas Repräsentantenhaus hat für einen Gesetzentwurf gestimmt, der die Anhebung der Schuldenobergrenze der USA vorsieht.
Leggi di più »
Gab es schon vor der Menschheit eine Zivilisation auf der Erde?Die Menschen sind die erste hoch entwickelte Art dieser Erde. Wissenschaftler forschen an dieser Annahme, um eine andere Frage damit zu beantworten.
Leggi di più »
Statistik der Woche: 37 Prozent der Befragten greifen bei Produktfälschungen zuMehr als ein Drittel der jungen Erwachsenen kauft laut einer EU-weiten Umfrage ganz bewusst Plagiate. Unsere Infografik bildet die Entwicklung ab.
Leggi di più »