Viele Menschen sind jedoch verunsichert angesichts einer Technik, die gerade einen regelrechten Hype erfährt. Und jetzt soll KI auch noch in der Kirche predigen?
Keine Pfarrerin, kein Pfarrer. Und trotzdem theologische Gedanken, eine Predigt, Gebete. Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag will's wissen: Kann Künstliche Intelligenz auch Gottesdienste halten?
Ihn interessieren vor allem die Reaktionen der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher. Deshalb soll es nach dem KI-Gottesdienst auch eine Gesprächsrunde geben.Bei seinem Wiener Projekt sei es so gewesen, dass die Menschen zum Nachdenken angeregt worden seien:"Es war sehr provozierend, klassische Themen, die man normalerweise aus dem Mund einer Pfarrerin oder eines Pfarrers hört, nochmal in einer ganz anderen Weise von einem Voice-Assistant zu hören.
Simmerlein sagt: "Ich würde es sehr entspannt sehen, niemand will Kirchen und Pfarrer und Pfarrerinnen durch KI ersetzen. Kirchen gibt es, weil Menschen dort hingehen und sagen: Da finde ich Halt und Trost. Wenn jetzt Künstliche Intelligenzen es schaffen würden, dass Menschen sich jeden Sonntag etwas von einer KI erzählen lassen – dann ist es so." Das werde aber vermutlich nicht so sein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
: Künstliche Intelligenz: Viele Deutsche bangen laut Studie um Job / Gerresheimer profitiert vom Hype um Abnehm-SpritzeImmer mehr Menschen spritzen sich überschüssige Pfunde mit Diabetes-Präparaten weg. Davon profitiert auch das Düsseldorfer MDax-Unternehmen Gerresheimer.
Leggi di più »
Folgen von Künstlicher Intelligenz: Ohnmacht durch KIKünstliche Intelligenz dürfte die Menschheit schneller verändern als die Entdeckung des Feuers. Es geht um Grundfragen: Wer wollen wir sein?
Leggi di più »
Studie: Vertrauen auf Künstliche Intelligenz kann zu riskanterem Verhalten führenEin Experiment der LMU München zeigt: Wenn sich Menschen von einer klugen Software unterstützt wähnen, gehen sie mehr Risiken ein.
Leggi di più »
Chance oder Risiko?: Künstliche Intelligenz im ProfisportKünstliche Intelligenz wird im Sport immer wichtiger: Sie sagt Leistungen voraus, entdeckt Talente und kann Verletzungen vermeiden. Wird sie bald schon Trainer ersetzen? Sport
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Vermessung bis ins InnersteKünstliche Intelligenz ist übermächtig und bedroht die ganze Menschheit, so die eindringliche Warnung vieler Tech-Unternehmen. Tatsächlich aber soll dieser Mythos die kommerzielle Überwachung vorantreiben, Regulierung unterbinden und die Ausbeutung von Arbeiter:innen verschleiern.
Leggi di più »
Intelligenz-Studie: Kluge Menschen sind offenbar unsportlich und trinken mehr AlkoholAusreichend Bewegung, früh ins Bett gehen, keine Drogen – leben intelligente Menschen so, wie es ihrer Gesundheit guttun würde? Eine Studie besagt das Gegenteil.
Leggi di più »