Haltbarkeitsdatum überschritten: NRW muss 17 Millionen Masken und van Laack-Kittel verbrennen.
Das Land NRW lagert laut Gesundheitsministerium zurzeit rund zehn Millionen Schutzmasken, die verbrannt werden müssen. Außerdem erreichen dieses Jahr mehr als 7,2 Millionen Schutzkittel das Verfallsdatum, die dann ebenfalls entsorgt werden müssen. Die Kittel stammen laut Ministerium größtenteils vom Hersteller van Laack.
Die Textilfirma aus Mönchengladbach hatte zu Beginn der Pandemie über den Sohn des damaligen Ministerpräsidenten Kontakt zur Landesregierung bekommen. Das Gesundheitsministerium bestellte im Frühjahr 2020 nach Prüfung des Angebots zehn Millionen Kittel für rund 45 Millionen Euro. Über die Auftragsvergabe gab es monatelange Diskussionen.
Im sogenannten „Sperrlager“ sind unterdessen bereits Sachen, die abgelaufen sind - oder wegen Qualitätsmängeln aussortiert wurden. Sie werden nach Angaben des Ministeriums sukzessive verbrannt. Darunter befinden sich:
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ablaufdatum überschritten: NRW muss Millionen Coronamasken und Schutzkittel verbrennenZur Pandemiebekämpfung kaufte Nordrhein-Westfalen Masken und Schutzausrüstung im großen Stil. Jetzt muss das meiste davon entsorgt werden – weil das Haltbarkeitsdatum abläuft.
Leggi di più »
Corona-Ticker: Bayerische Lager gut mit Masken gefülltZu Beginn der Corona-Pandemie waren Masken, Handschuhe und Tests ein rares Gut. Damit künftig kein Engpass mehr droht, setzt der Freistaat auf Vorrat. Die News im Ticker.
Leggi di più »
Emix: Bayern fordert nichts zurück für teure MaskenTrotz „abstruser Dinge“: Bayern will kein Geld zurück für teure Masken. Gutachter waren zu verheerenden Erkenntnissen über die von Andrea Tandler vermittelte Lieferung gekommen. Das Gesundheitsministerium sagt, die Masken durften verteilt werden. SZPlus
Leggi di più »
18-jährige Kanadierin spielt zum ersten Mal Lotto – und gewinnt 33 Millionen EuroEine Studentin aus Ontario ist mit einem Schlag reich geworden. Für sie kein Anlass, den Kopf zu verlieren: Ihre Pläne mit dem Geld sind überaus vernünftig.
Leggi di più »
Steuern in Berlin: Prüfer treiben Hunderte Millionen zusätzlich einBetriebsprüfer der Berliner Finanzämter haben bei Nachkontrollen vor allem in Großbetrieben große Summen eintreiben können.
Leggi di più »