Mit einem extrem harten Urteil entscheidet der Senat nach vier Stunden Verhandlung über den Derbyeklat bei Rapid. Alle Beteiligten wurden gesperrt.
- als Universitätsprofessorin übrigens eine Expertin für das Gebiet Gender and Diversity - den mittlerweile ausgearbeiteten"" zu erklären. Dienstagmittag werden die breit gefächerten Maßnahmen in Hütteldorf der Öffentlichkeit präsentiert.in Österreich kaum vergleichbare Fälle
. Am ehesten zu vergleichen war ein Fall in Frankreich, als vier Stars von Paris SG nach dem 4:0 gegen Erzrivale Marseille mit den PSG-Fans im Stadion homophobe Gesänge anstimmten. Für die PSG-Spieler gab esDass es kein gewöhnliches Verfahren war, zeigt auch die Dauer: Um 17 Uhr ist es losgegangen, mehr als vier Stunden dauerte es bis zu einem Urteil.
Und dieses hat es in sich. Rapid wurde mit voller Härte bestraft, nach dem Diskriminierungsparagrafen.in der Liga, der bis zum 4. März 2026 nachgesehen wird. Die wichtigen Punkte vor der Liga-Teilung am kommenden Wochenende bleiben also bestehen. Drei Punkte Abzug gibt es, wenn in den nächsten zwei Jahren ähnliches passiert wie nach dem jüngsten Derby.6 Pflichtspiele Sperre, davon 3 Spiele bedingt auf 24 Monate bis 04.03.2026.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Urteil gegen Trump: Staatsanwältin will auch Immobilien pfändenDie New Yorker Staatsanwältin Letitia James hat Ex-US-Präsident Donald Trump gedroht, wertvolle Immobilien einzuziehen, sollte er nicht seine Hunderte Millionen Dollar schwere Strafe, zu der er in dem Betrugsprozess in New York verurteilt worden war, zahlen. Trump hat dafür oder für einen Einspruch 30 Tage Zeit.
Leggi di più »
Kurz und Bonelli legen Berufung gegen Urteil einDie beiden, denen falsche Beweisaussage vor dem parlamentarischen Ibiza-U-Ausschuss angelastet wird, haben Berufung gegen das Urteil eingelegt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig und die Unschuldsvermutung gilt weiterhin.
Leggi di più »
Urteil gegen Ex-Kanzler Kurz und Vorwahl-AktionismusInhaltlich ist das Urteil gegen Ex-Kanzler Kurz kein Straßenfeger. Politisch wirksam ist es trotzdem. U-Ausschüsse kann man nun ins Schweigekloster verlegen. Der Ministeriums-Vorstoß riecht stark nach Vorwahl-Aktionismus Bürger sollen bei der Planung von Flugrouten mitreden, damit es leiser wird. Das klingt nach Vorwahl-Aktionismus. Besser wäre, wenn wir weniger fliegen. In dieser Kolumne schreibt Ernst Sittinger jeden Sonntag an führende Personen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - mit spitzer Feder, aber ohne Häme. Mehr Mut und mehr Zumutung, bitte Von Klimaschutz über Pensionen bis zur Inflation: Der Kapitalmarkt könnte mithelfen, die großen Probleme zu lösen. Aber politisch ist das leider nicht gewollt. Rassismus ist noch immer ein ernsthaftes Problem. Aber durch Symbolpolitik wird es nicht besser. Und das Sternsingen ist sowieso die völlig falsche Bühne dafür. In der Pandemie wurde der Handel hochgelobt, doch vom Wind des Wandels ist er stark betroffen. Gefragt sind Konzepte, die den „Ausverkauf ins Internet“ stoppen
Leggi di più »
Schuldspruch für KurzIm Falschaussage-Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz gibt es am Freitagabend ein Urteil.
Leggi di più »
Kurz-Urteil: Ein Schuldspruch mit FolgenEin Richter schenkte den Aussagen von Thomas Schmid mehr Glauben als den Worten von Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Was das für die Zukunft bedeuten könnte.
Leggi di più »