Berlin will, dass sich die deutsche Wirtschaft mit Blick auf China stärker diversifiziert. Doch die Möglichkeiten, das zu beeinflussen, sind begrenzt.
-Generalsekretär Jens Stoltenberg jüngst aussprach. „Der Freihandel darf nicht über die Freiheit triumphieren, und kommerzielle Erwägungen dürfen nicht über die Sicherheit unseres Landes gestellt werden“, sagte er Anfang Dezember in einem Zeitungsinterview in Norwegen.
„Wenn es darum geht, die wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu verringern, hat die Politik nur begrenzte Möglichkeiten, wenn sie nach gutem marktwirtschaftlichen Credo nicht tiefer in das Geschäftsgebaren der Unternehmen eingreifen will“, sagt Jürgen Matthes, Leiter der Abteilung Globale und regionale Märkte am Institut der deutschen Wirtschaft , im Gespräch mit dem Handelsblatt.
Laut Angaben der Bundesregierung zeigen die Maßnahmen zwar Wirkung – so wurden seit November 14 Anträge mit einer Kapitaldeckung von insgesamt rund vier Milliarden Euro nicht bewilligt. Doch ob das Unternehmen wirklich davon abhält, in einem Land zu investieren, bezweifeln Experten. Derzeit ist die China-Exponiertheit deutscher Unternehmen insbesondere für private Investoren schwer zu erkennen.Besseren Zugang zu den relevanten Daten haben Ratingagenturen. Amerikanische Bonitätsprüfer würden eine Bewertung des geopolitischen Risikos bereits einbeziehen, sagte Franziska Brantner, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, jüngst bei einer Veranstaltung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Stimmungsindex: Stimmung in der Immobilien-Wirtschaft sinkt auf RekordtiefDie Branche blickt einer neuen Studie zufolge so angespannt wie seit Jahren nicht mehr nach vorn. Für zwei Segmente sind die Profis besonders pessimistisch.
Leggi di più »
Cathy Hummels verteidigt ihre Nippel-FotosCathyHummels meldete sich jetzt auf Instagram zu Wort und setzte sich gegen Altersdiskriminierung ein.
Leggi di più »
Taxifahren in Berlin ab sofort teurerTaxifahren in Berlin ist ab heute im Durchschnitt 20 Prozent teurer. Betroffen sind praktisch alle Tarife – nur ein Preis bleibt gleich.
Leggi di più »
Solidarisch einkaufen in Berlin: Bauernhöfe tun sich zusammen und suchen UnterstützerLokale Wirtschaft und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern. Dienstags aus Marzahn- Hellersdorf, Spandau und Tempelhof- Schöneberg. Themen hier im Überblick.
Leggi di più »
Einigung beim Mobilitätsgesetz: Senat will Autoverkehr in Berlin reduzieren und Lieferzonen schaffen+Exklusiv+ Weniger Parkplätze, Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung: Nach langem Streit einigen sich SPD, Grüne und Linke auf die Fortsetzung des Mobilitätsgesetzes in Berlin.
Leggi di più »