Handelsblatt Disrupt : Wie KI-Forscher und Gründer Richard Socher die Welt der Suchmaschinen revolutionieren will

Italia Notizia Notizia

Handelsblatt Disrupt : Wie KI-Forscher und Gründer Richard Socher die Welt der Suchmaschinen revolutionieren will
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Gründer Richard Socher will mit seiner KI-basierten Suchmaschine You.com dem Giganten Google Konkurrenz machen. Im Podcast erklärt er sein „Chat First“-Modell.

Silicon-Valley-Korrespondent Stephan Scheuer spricht in der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt mit dem renommierten KI-Forscher Richard Socher darüber, wie Künstliche Intelligenz die Art und Weise, wie wir etwas imDas Start-up setzt im Gegensatz zuauf ein sogenanntes „Chat First“-Modell und fasst die Suchergebnisse in einer Chat-Antwort mit den wichtigsten Informationen zusammen. Dadurch soll die Suche für Anwender einfacher und intuitiver werden.

Bereits während seiner Promotion an der Stanford University hat Socher als einer der Ersten an neuronalen Netzen für Sprachverarbeitung geforscht. Damals stieß er noch auf Widerstand – seine Paper wurden zu Beginn regelmäßig abgelehnt. Heute sind neuronale Netze aus der Sprachverarbeitung nicht mehr wegzudenken und werden in fast allen Unternehmensbereichen eingesetzt. Im Podcast berichtet Socher, wie es ihm gelungen ist, die Sprachverarbeitungsforscher von seiner Arbeit zu überzeugen, warum Google in einem Innovationsdilemma steckt und vor welchen Herausforderungen You.com steht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Handelsblatt-Musterdepots: Das Dynamik-Depot: Defensive Ausrichtung zahlt sich ausHandelsblatt-Musterdepots: Das Dynamik-Depot: Defensive Ausrichtung zahlt sich ausDer Fondsmanager erklärt, warum er der Korrektur an den Märkten gelassen entgegensieht – obwohl er für den Dax auch Notierungen bei 13.000 Punkten nicht ausschließt.
Leggi di più »

Handelsblatt-Musterdepots: Das Dynamik-Depot: Defensive Ausrichtung zahlt sich ausHandelsblatt-Musterdepots: Das Dynamik-Depot: Defensive Ausrichtung zahlt sich ausDer Fondsmanager erklärt, warum er der Korrektur an den Märkten gelassen entgegensieht – obwohl er für den Dax auch Notierungen bei 13.000 Punkten nicht ausschließt.
Leggi di più »

Handelsblatt-Musterdepots: Das Dynamik-Depot: Defensive Ausrichtung zahlt sich ausHandelsblatt-Musterdepots: Das Dynamik-Depot: Defensive Ausrichtung zahlt sich ausDer Fondsmanager erklärt, warum er der Korrektur an den Märkten gelassen entgegensieht – obwohl er für den Dax auch Notierungen bei 13.000 Punkten nicht ausschließt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 19:15:31