Risikoarme Staatsanleihen sind meist auch renditearm. Doch US-Papiere sind aktuell wieder interessant fürs Depot. Wall-Street-Reporter Markus Koch spricht über den US-Anleihemarkt.
investiert, geht ein sehr geringes Risiko ein. Denn im Prinzip besteht das einzige Risiko darin, dass ein Staat, der eine Anleihe herausgegeben hat, zahlungsunfähig wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Ein solches Szenario gilt mit Blick auf die größten Volkswirtschaften der Welt als äußerst unwahrscheinlich.
Geringes Risiko bedeutet aber auch geringe Rendite – aus diesem Grund war es während der Niedrigzinsphase für Anleger deutlich attraktiver, in Aktien statt in Anleihen zu investieren. Doch inzwischen kann man bei zehnjährigen US-Staatsanleihen mit einer Rendite von mehr als vier Prozent rechnen. Damit wird die Anlageklasse wieder interessant fürs Depot – vor allem, was die Risikostreuung angeht.
Über die Lage am US-Anleihemarkt – und den sogenannten transatlantischen Spread – spricht Wall-Street-Reporter Markus Koch in der neuen Folge von Handelsblatt Today Extended.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
US-Staatsanleihen leicht im PlusUS-Staatsanleihen leicht im Plus
Leggi di più »
US-Staatsanleihen leicht im Plus Von dpa-AFXUS-Staatsanleihen leicht im Plus
Leggi di più »
Handelsblatt Disrupt: DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta: „Ich war in allen Jobs meiner Karriere die erste Frau“Sigrid Nikutta spricht über ihre Vision für die Zukunft des Schienengüterverkehrs und verrät, was sie aus ihren Führungspositionen in männerdominierten Unternehmen gelernt hat.
Leggi di più »
– Wie es nach dem Ende des Immobilien-Booms weitergehtAm Immobilienmarkt fallen vielerorts die Preise. Das Handelsblatt hat die Märkte in 15 Städten und Metropolregionen analysiert. Wo lohnt sich der Kauf?
Leggi di più »