Die Rettung der Schweizer Großbank Credit Suisse soll die Märkte beruhigen. Handelsblatt-Korrespondent Jakob Blume erklärt im Podcast, welche Folgen der Deal für das Finanzsystem und die Aktionäre hat.
unterstützt die Notfusion mit Liquiditätshilfen im Umfang von 100 Milliarden Franken, wie Regierung, Finanzaufseher sowie die beiden Banken in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Sonntagabend bekannt gaben.gerettet wurde und nicht unkontrolliert zusammengebrochen ist“, sagt Jakob Blume, Handelsblatt-Korrespondent in Zürich, im Podcast. Allerdings habe es auch Stimmen gegeben, die sich für einen Staatseinstieg bei der CS ausgesprochen hätten.
Im Zuge der Rettung haben Inhaber von eigenkapitalähnlichen Anleihen, sogenannten Additional-Tier-1-Anleihen , einen Totalverlust erlitten. „Im Falle einer Insolvenz würden die eigentlich früher bedient als die Aktionäre“, sagt Blume. Jetzt sei der Sonderfall eingetreten, dass die Anleihegläubiger vor dem Nichts stünden. Deswegen herrsche eine große Unsicherheit am Markt.
Außerdem erklärt Finanzkorrespondent Ingo Narat im Podcast, wie gut eine Künstliche Intelligenz Geld anlegen kann. Denn einige klassische Vermögensverwalter und Fintechs setzen KI bereits ein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Credit Suisse-Aktie vorbörslich tief im Minus: UBS übernimmt Credit Suisse - SNB liefert LiquiditätshilfenDie Zukunft der Credit Suisse ist entschieden.
Leggi di più »
Passen die Notenbanken jetzt nicht auf, ist die Credit Suisse nur der AuftaktDie Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) war ein Vorgeschmack – auch wenn die Nummer 16 in den USA kaum jemand kannte. Die zweitgrößte Bank in der Schweiz, Credit Suisse, ist eine andere Nummer. Und nun müssen die Notenbanken weltweit mit Augenmaß agieren, damit es nicht dramatisch wird.
Leggi di più »
Kommentar: Für die Credit Suisse wäre eine Großfusion die schlechteste LösungEine volle Verstaatlichung zur Rettung des Finanzsystems hat nichts mit Sozialismus zu tun. Am Ende der Fusion dagegen könnte ein fragiles Monster stehen.
Leggi di più »
Die Skandale, die Credit Suisse ruiniertenDie Geschichte von Credit Suisse endet. Das Finanzinstitut wird von UBS übernommen. Seit Jahren stolpert die hoch angesehene Bank von einem Skandal in den nächsten.
Leggi di più »
Wer die Milliarden-Rechnung für die Credit-Suisse-Rettung zahlen mussDie Rettung der Schweizer Großbank Credit Suisse kostet Milliarden. Die Summen, die Gläubiger und Investoren schultern sollen, sorgen für Streit. Wie hoch die Rechnung für den Steuerzahler am Ende ausfällt, ist noch nicht absehbar.
Leggi di più »